Brom ist ein flüssiges Element, das natürlicherweise in einem gemischten Zustand vorkommt. Lassen Sie uns über einige Brom-Fakten sprechen.
Brom hat eine bräunlich-rote Farbe mit einem Geruch, der mit Bleichmitteln vergleichbar ist. Brom ist ein Mitglied der Halogenfamilie der Elemente. Sowohl Salzseen als auch Meerwasser enthalten Verbindungen, die Brom enthalten. Es schmeckt nicht faulig und zerfällt in Wasser.
Lassen Sie uns die chemischen Eigenschaften von Brom diskutieren, einschließlich Blockierung, Ionisationsenergie, allotrope Formen, Oxidationsstufen, Ionisationsenergie und Elektronennegativität.
Brom-Symbol
Der Buchstabe "Br" steht für Brom in der Periodensystem. Der Begriff „bromos“ im Griechischen, was „etwas, das schrecklich riecht“, bedeutet, ist der Ursprung des Namens „Brom“.

Bromgruppe im Periodensystem
Als Halogen gehört Brom zur Gruppe 17th oder 7A (oder VIIA) des Periodensystems.
Bromperiode im Periodensystem
Brom ist ein Mitglied der 4th Periode des Periodensystems. Es liegt zwischen den Elementen Jod und Chlor in der Gruppenspalte und zwischen den Elementen Selen und Krypton in der Periodenreihe.
Bromblock im Periodensystem
Brom gehört zu den p-Block von Elementen, da es fünf p-Orbitalelektronen und ein 4p hat5 elektronische Konfiguration.
Ordnungszahl von Brom
Die 35 Protonen und 35 Elektronen im Bromkern geben ihm eine Ordnungszahl von 35.
Atomgewicht von Brom
Das Atommasse Brom beträgt 79.904 g/mol.
Bromelektronegativität nach Pauling
Das Elektronegativität von Brom ist 2.96 auf der Pauling-Skala. Brom ist nur weniger reaktiv als Chlor und viel reaktiver als Jod und liegt in der Elektronegativität zwischen den beiden Elementen.
Atomdichte von Brom
Brom hat eine Dichte von 3.12 mg/m²3 oder 3.1028 g/cm²3. Bei Raumtemperatur ist Brom bei 25 °C flüssig.
Schmelzpunkt von Brom
Das Schmelzpunkt von Brom in Form von Br2 Moleküle beträgt 265.8 K (-7.2 °C, 19 °F). Diesen Schmelzpunkt besitzt es aufgrund seiner festen Kristallstruktur. Zwischen Chlor und Jod hat Brom mittlere Schmelzpunkte.
Siedepunkt von Brom
Das Siedepunkt von Brom, wenn es als festes Br vorliegt2 Molekül, beträgt 332.0 K (58.8 °C, 137.8 °F). Schwache sofortige dipolinduzierte Dipolbindungen werden erzeugt, weil F2 ist das Halogenmolekül mit den wenigsten Elektronen.
Brom-Vanderwaals-Radius
Das Van-der-Waals-Radius von Brom ist 185 Uhr (1 Uhr = 1 * 10-12 m).
Ionen-/Kovalenzradius von Brom
Der Kovalenzradius von Brom beträgt 120 pm, aber sein (-1)-Ionenradius beträgt 0.195 nm. Die folgende Tabelle zeigt, wie viele ionische Koordinationszentren es für Brom gibt:
Brom Ion (Brn+ ) | Koordination Struktur | Ionenradius (1 Uhr = 1 * 10-12 m) |
Br(VII) | 4-Koordinate, tetraedrisch | 39 pm |
Br(III) | 4-Koordinate, quadratisch-planar | 73 pm |
Br(-I) | 6-Koordinate, oktaedrisch | 182 pm |
Br(VII) | 6-Koordinate, oktaedrisch | 53 pm |
Bromisotope
Isotope, bei denen es sich um chemische Elemente mit identischen Kernen oder Kernladungen handelt, gibt es in einer Vielzahl unterschiedlicher Arten. Lassen Sie uns die Bromisotope im Detail untersuchen.
Es gibt 32 Bromisotope mit bekannten Halbwertszeiten und Massen im Bereich von 68 bis 94. Die beiden stabilen Bromisotope 79-Br und 81-Br, aus denen natürlich vorkommendes Brom besteht, sind in Mengen von 50.7 % vorhanden 49.3 % bzw.
Unten ist eine tabellarische Auflistung von nur gewöhnlichen Bromisotopen:
Isotop von Brom | Erregung neue Energie | Halbwertszeit | Zerfall Model | Tochter Isotope |
74Br | 73.929891 | 25.4 min | β+ | 74Se |
75Br | 74.925776 | 96.7 min | β+ | 75Se |
76Br | 75.924541 | 16.2 Stunden | β+ | 76Se |
77Br | 76.921379 | 57.036 Stunden | β+ | 77Se |
79Br | 78.9183371 | stabil | stabil | stabil |
81Br | 80.9162906 | stabil | stabil | stabil |
Brom elektronische Hülle
Das Energieniveau, das einem Elektron entspricht, wird als elektronische Hülle bezeichnet. Zählen wir die Anzahl der elektronischen Schalen in Brom.
Brom ist Elektronenstruktur besteht aus vier elektronischen Schalen. Es hat 2, 8, 18 bzw. 7 Elektronen in jeder seiner elektrischen Schalen.
Elektronenkonfigurationen von Brom
Das Elektronenkonfigurationen von Brom sind wie folgt: 1s2, 2s22p6, 3s23p6, 3d10, 4s2, und 4p5 oder [Ar] 3d10, 4s24p5. Elemente der Periode 4 werden gemäß den Ordnungen 3d, 4s und 4p in ihre Schalen gefüllt.
Gemäß der Elektronenkonfiguration von Brom befinden sich fünf der sieben Valenzelektronen im 4p-Orbital und zwei im 4s-Orbital.
Bromenergie der ersten Ionisation
Der Erste Ionisationsenergie von Brom beträgt 1139.9 kJ/mol. Die Anfangselektronen von Brom müssen wie folgt entfernt werden: Br + IE → Br+ + Und- ([Ar] 3d10, 4s24p5; Br→Br1+).
Bromenergie der zweiten Ionisation
Die zweite Ionisationsenergie von Brom beträgt 2103 kJ/mol. Die Menge eines zweimal ionisierten Elektrons ist viel größer als beim ersten Mal. Die Gleichung lautet wie folgt: Br++ IE → Br2+ + Und- ([Ar] 3d10, 4s24p4; Br1+→Br2+).
Bromenergie der dritten Ionisation
Die dritte Ionisationsenergie von Brom beträgt 3470 kJ/mol. Um das dritte Elektron aus dem teilweise besetzten p-Orbital zu entfernen, muss wie folgt vorgegangen werden: ([Ar] 3d10, 4s24p3; Br2+→Br3+) Br2++ IE → Br3+ + Und-. Wegen Br2+(4 p3), Die dritte Ionisationsenergie ist relativ hoch.
Oxidationsstufen von Brom
Das Oxidationszustände von Brom aus der Gruppe VIIA sind vielfältig und schließen -1, +1, +3, +5 und +7 ein. In seinem natürlichen Zustand, Brom, befindet sich das Element in der stabilsten Oxidationsstufe oder -1. Diese Oxidationsstufe zeigt eine kovalente Bindung mit diesen Oxidationszahlen. Die folgende Tabelle zeigt die Oxidationsstufe von Brom:
Brom Verbindungen | Oxidation Staaten |
Elementares Brom, Br2 | 0 |
Hypobromit, Bruder | +1 |
Bromit, Bruder2 | +3 |
Bromat, Bruder3 | +5 |
Perbromat, Bruder4 | +7 |
Brom CAS-Nummer
Die CAS-Registrierungsnummer für Brom lautet 7726-95-6.
Brom ChemSpider-ID
Die ChemSpider-ID von Bromine lautet 4514586.
Brom allotrope Formen
Allotrope unterscheiden sich von ihren chemischen Pendants in ihrem physikalischen Verhalten. Lassen Sie uns über Brom sprechen Allotropie.
Dibromin ist die molekulare Form von Brom; es existiert in keiner allotropen Form.
Chemische Klassifizierung von Brom
Die folgende Liste enthält mehrere chemische Klassifikationen für Brom.
- Die rotbraune Bromflüssigkeit ist klebrig, tödlich und erstickend, und sie riecht schrecklich.
- Brom hat bei 20 °C einen elektrischen Widerstand von 7.8×1010 Ω⋅m.
- In der Natur kommt Brom in seiner ursprünglichen Form vor.
- Die orthorhombische Kristallstruktur, bei der Br geschichtet wird2 Moleküle, wird verwendet, um festes Brom zu bilden.
Bromzustand bei Raumtemperatur
Bei normaler Temperatur ist Brom (Br), das auch als zweiatomiges Molekül (Br2), ist eine Flüssigkeit und erstarrt bei -7.2 °C. Unter den Nichtmetallen ist Brom das einzige Nichtmetall, das in flüssiger Form vorliegen kann Raumtemperatur und Druck (der andere ist Quecksilber).
Ist Brom paramagnetisch?
Einige Materialien erfahren Paramagnetismus, eine Form von Magnetismus, wenn ein schwaches Magnetfeld von außen angelegt wird. Lassen Sie uns prüfen, ob Brom ist oder nicht paramagnetisch.
Die elementare Form von Brom, Br, hat ein ungepaartes Elektron und ist in seiner Molekülform diamagnetisch. Die molare magnetische Suszeptibilität beträgt –56.4 × 10-6 cm3/mol für Brommoleküle.
Fazit
Brom kann zweiatomige Moleküle bilden (Br2) und hat starke Van-der-Waals-Wechselwirkungen, sodass es sich um eine Flüssigkeit handelt. Nur 2.5 Teile pro Million der Gesteine der Erdkruste enthalten Brom, und selbst dann kommt es nur als Bromidsalz vor.