Das Massenerhaltungsgesetz ist ein grundlegendes Prinzip in der Chemie, Physik und anderen Naturwissenschaften. Antoine Lavoisier entdeckte 1756, dass die Gesamtmasse gleich bleibt, wenn Elemente sich verbinden oder reagieren.
In diesem Blogbeitrag werden wir die verschiedenen Definitionen und Anwendungen der Massenerhaltung sehen.
Was ist die Definition von Massenerhaltung?
Die Massenerhaltung ist ein Grundprinzip der Physik, das besagt, dass die Masse eines geschlossenen Systems über die Zeit konstant bleiben muss.
Das Gesetz der Massenerhaltung
Um den Massenerhaltungssatz zu verstehen, müssen Sie die Prinzipien der Chemie und Physik studieren.
„Es besagt, dass Masse weder geschaffen noch zerstört, sondern nur von einer Form in eine andere umgewandelt werden kann.“
Das Gesetz ist seit seiner Entstehung dasselbe: Bei chemischen Reaktionen nimmt die Masse nicht zu oder ab, sie bleibt konstant.
Mit der Entdeckung der Massenerhaltung durch Antoine Lavoisier wurde die Formulierung der Massenerhaltung dargelegt.
Entdeckung der Massenkonservierung von Antoine Lavoisier
Antoine Lavoisier, bekannt für seine Beiträge zur modernen Chemie, war der Pionier des Konzepts der Massenerhaltung.
Durch seine Experimente im späten 1700. Jahrhundert zeigte er, dass die Masse der Reaktanten vor und nach einer chemischen Veränderung konstant blieb.
Dieses Prinzip wurde „Gesetz der Massenerhaltung“ genannt. Seine Erkenntnisse revolutionierten die Chemie und ebneten den Weg für die Stöchiometrie und die Atomtheorie.
Lavoisier fand heraus, dass brennbare Materialien an Gewicht zunehmen, indem sie Partikel aus der Luft aufnehmen, und nicht, wie zuvor angenommen, durch den Verlust von „Phlogiston“.
Formulierung der Massenerhaltung
Die Erhaltung der Masse ist von grundlegender Bedeutung. Es kann wissenschaftlich durch die Formulierung der Massenerhaltung erklärt werden.
Untenstehend sind Hauptkomponenten und ihre Erklärungen/Symbole:
Formel | Beschreibung | Symbol |
Gesetz der Erhaltung der Masse | Die Masse in einem isolierten System bleibt konstant. | m1 +m2 = m3 Wobei m die Masse jedes Körpers darstellt |
Masse-Energie-Äquivalenz | Energie kann nur umgewandelt, nicht erzeugt/zerstört werden. | E=m² Wobei,E = Energie des Objektsm = Masse des Objektsc = Lichtgeschwindigkeit, also 3 x 108 Frau |
Massenerhaltung bei chemischen Reaktionen
Um die Massenerhaltung bei chemischen Reaktionen zu verstehen, möchte ich Sie durch die Gesamtmasse der Reaktanten und Produkte sowie die Massenerhaltung in einem isolierten System führen.
Wenn Sie diese beiden Unterabschnitte kennen und anwenden, erhalten Sie einen besseren Überblick und ein besseres Verständnis davon wie das Massenerhaltungsgesetz in der Chemie funktioniert.

Gesamtmasse der Reaktanten und Produkte
Chemische Reaktionen folgen dem Massenerhaltungssatz, was bedeutet, dass sich die Gesamtmasse der Reaktanten und Produkte nie ändert.
Masse aller Reaktanten (MR) = Masse aller Produkte (MP)
Beispiel
NaCl + CaO -> Na2O + CaCl2
Die folgende Tabelle veranschaulicht dieses Konzept.
Masse der Reaktanten | 12 g | 20 g | 32 g |
Masse an Produkten | 15 g | 17 g | 32 g |
Massenerhaltung in einem isolierten System
Das Massenerhaltungsgesetz ist ein Grundprinzip isolierter Systeme. Das bedeutet, dass die Gesamtmasse vor und nach einer Reaktion immer gleich ist. Es gilt für alle Arten chemischer Reaktionen, endotherme und exotherme.
Beispielsweise,
Stellen Sie sich einen geschlossenen Behälter vor. Wenn die darin enthaltenen Reaktanten eine Masse von 100 g haben, müssen die Produkte auch eine Gesamtmasse von 100 g haben. Masse wird nie geschaffen oder zerstört, sie wird immer umgewandelt.

Obwohl einzelne Atome ihre Form ändern können, werden alle in den Reaktanten vorhandenen Atome in den Produkten auftauchen.
Wie in der Verbrennung von Methan und Sauerstoff zu Kohlendioxid und Wasserdampf. Die Gesamtzahl und Art der Atome bleibt gleich – ein Methan und zwei Sauerstoff ergeben ein Kohlendioxid und zwei Wasser.
Anwendung der Massenerhaltung in der Physik
Um die Anwendung der Massenerhaltung in der Physik zu untersuchen, Sie müssen die Definition und das Prinzip der Massenerhaltung verstehen.
Konzentrieren wir uns dazu auf die Massenerhaltung in der Ruhemasse eines Objekts sowie auf die Massenerhaltung und Energie in der Erdatmosphäre.
In diesen beiden Unterabschnitten wird kurz erläutert, wie das Massenerhaltungsgesetz auf die Ruhemasse eines Objekts und die Luft um die Erdatmosphäre angewendet wird.
Massenerhaltung in der Ruhemasse eines Objekts
Das Prinzip der Massenerhaltung ist ein physikalisches Konzept, das besagt, dass die Gesamtmasse eines isolierten Systems gleich bleibt.
Dazu gehört auch die Ruhemasse, also die Masse stationärer Objekte. Einfacher ausgedrückt: Man kann in einem geschlossenen System keine Materie erschaffen oder zerstören, aber man kann sie von einer Form in eine andere umwandeln.
Ruhemasse ist in Bereichen der Physik wie der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik wichtig.
Beispielsweise gilt in Einsteins Gleichung:
E = mc²
woher,
- E ist Energie
- m ist die Ruhemasse
- c = Lichtgeschwindigkeit, also 3 x 108 Frau
Dies zeigt uns, dass Energie und Materie ausgetauscht werden können.
Der Die Idee der Erhaltung der Ruhemasse hat große Auswirkungen auf unser Verständnis physikalischer Materie, etwa winziger Teilchen und riesiger Himmelskörper wie Planeten und Sterne.
Wissenschaftler können damit die Menge an Energie berechnen, die bei Kernreaktionen oder Fusionsprozessen freigesetzt wird.
Massenerhaltung und Energie in der Erdatmosphäre
Der Massen- und Energieerhalt in der Erdatmosphäre ist ein Grundkonzept der Physik. Dies stellt sicher, dass Materie und Energie bleiben bei verschiedenen atmosphärischen Prozessen erhalten, auch bei solchen, die mit dem Wetter zusammenhängen.
- Das Gleichgewicht zwischen eingehender und ausgehender Energie beeinflusst die Temperatur der Erdoberfläche und unser Leben, beispielsweise in der Landwirtschaft und im Transportwesen.
- Massen- und Energieerhaltung gilt auch für Phänomene wie Wirbelstürme, Hurrikane, Gewitter und Luftverschmutzung.
- Dieses Prinzip spielt eine wichtige Rolle im Management natürlicher Ressourcen. Dazu gehören die Aufrechterhaltung der Luftqualität für die menschliche Gesundheit und Wasseraufbereitungsanlagen zur Entfernung von Schadstoffen aus dem Abwasser.
- Vor 2500 Jahren vermutete der griechische Philosoph Empedokles, dass Materie aus vier Elementen bestehe: Luft, Erde, Feuer und Wasser. Seine Lehren wurden akzeptiert, bis weitere Experimente ergaben, dass sie falsch waren.
- Das sagen NASA-Berichte vom Januar 2021 Die Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre ist auf dem höchsten Stand seit 3 Millionen Jahren.
Andere Anwendungen der Massenerhaltung
Das Gesetz der Massenerhaltung ist in verschiedenen Branchen von wesentlicher Bedeutung, z
- Medizin
- Lebensmittelproduktion
- Umweltwissenschaft
- Chemische Reaktionen und optimieren Produktionsprozesse bei gleichzeitiger Reduzierung von Abfall.
Sicht der Massenerhaltung in der modernen Chemie
Den Massenerhaltungssatz in der modernen Chemie verstehen. Diese beiden Unterabschnitte helfen Ihnen beim Verständnis wie bei einer chemischen Reaktion weder Materie noch Masse erzeugt oder zerstört werden kann.
Massenerhaltung in chemischen Verbindungen
Chemische Verbindungen gehorchen dem Prinzip der Massenerhaltung. Das bedeutet, dass die Gesamtmasse während einer Reaktion gleich bleibt. Wenn Sie dies wissen, können Sie besser verstehen, wie viele Reaktanten und Produkte beteiligt sind.
Gesetz der bestimmten Proportionen
Das Gesetz der bestimmten Proportionen besagt, dass Verbindungen immer Elemente in festen Gewichtsverhältnissen enthalten. Dies unterstützt die Idee der Massenerhaltung. Das Verhältnis der Elemente ist immer gleich.
Anwendungen der Massenerhaltung in der Chemie
- Moderne Chemie verwendet Massenspektrometrie und Kernspinresonanz zur Messung der Massen chemischer Verbindungen.
- Dadurch können wir Molekülformeln berechnen und Eigenschaften wie Dichte, Schmelzpunkte und Siedepunkte untersuchen.
- Massenkonservierung hat viele nützliche Anwendungen in Branchen wie der Pharmazie, der Materialwissenschaft und der Biochemie.
- Es ermöglicht Menschen, Atome und Moleküle zu manipulieren, um neue Substanzen herzustellen oder bestehende zu verbessern.
- Es ist auch eine wirtschaftliche Lösung mit sozialen Auswirkungen. Zu wissen, wie viele Substanzen in eine Reaktion ein- und ausgehen, hilft uns, Ressourcen effizient zu nutzen.
Elementare Massenerhaltung
Die moderne Chemie bewahrt die Elementarmasse durch Mechanismen, die chemische Gleichungen ausgleichen.
Das ist bekannt als Stöchiometrie und ist der Schlüssel zum Verständnis chemischer Reaktionen. Ausgleichsreaktionen gewährleisten genaue Messungen während Experimenten.
Die Erhaltung der Elementmasse ist für die Genauigkeit und Präzision der analytischen Chemie von entscheidender Bedeutung.
Obwohl es schon seit Jahrhunderten bekannt ist, wird es immer noch regelmäßig untersucht, um festzustellen, wie sich unterschiedliche Reaktionen auf die Elementzusammensetzung auswirken. Massenerhaltung hat viele Verwendungsmöglichkeiten, von Motoren bis hin zu Batterien.
Transformation und Eigentumserhaltung bei Kernreaktionen
Um Transformation und Eigenschaftserhaltung bei Kernreaktionen mit der Gesamtenergie- und Massenerhaltung im Normalfall zu erklären chemische Reaktionen und Massenerhaltung in geschlossenen Systemen als Lösungen.
Gesamtenergie- und Massenerhaltung bei gewöhnlichen chemischen Reaktionen
Das Energie- und Massenerhaltungsgesetz ist bei chemischen Reaktionen von wesentlicher Bedeutung. Es wird nichts hinzugefügt oder weggenommen, nur gebrochene Bindungen zwischen Atomen. Bei der Bildung von Molekülen entspricht die Masse der Reaktanten der Masse der Produkte.
Nukleare Reaktionen
Bei Kernreaktionen Die Gesetze erstrecken sich auf Transformationen, die den Kern verändern. Die eingesetzten Kräfte setzen viel mehr Energie frei als Ihre normale chemische Reaktion.
Fusionsreaktionen
Fusionsreaktionen bilden schwerere Kerne, mit Teilchen, die Energie und Masse transportieren. Diese Energie kann in elektrischen Strom umgewandelt werden.
- Bei der Veränderung von Materialien durch chemische oder nukleare Prozesse, für Hochleistungsbrennstoffe oder eine effiziente chemische Herstellung ist es wichtig, die gewünschten Eigenschaften beizubehalten.
- In den 1960s, Wissenschaftler fanden Elemente mit radioaktiven Isotopen mit längeren Halbwertszeiten als erwartet.
Massenkonservierung in geschlossenen Systemen
Die Massenerhaltung in einem geschlossenen System besagt, dass die Gesamtmasse eines geschlossenen Systems konstant bleibt.
Dies gilt für Kernreaktionen, bei denen Materie und Energie ineinander umgewandelt werden können.
Ein Beispiel hierfür ist die Kernspaltung von Uran, die in der folgenden Tabelle dargestellt ist.
Reaktant | Masse (kg) | Produkt | Masse (kg) |
Uran-235 | 52 | Krypton-92 | 36 |
Neutron | 1 | Barium-141 | 133 |
3 weitere Neutronen | |||
Gesamt | 53 | Gesamt | 169 |
Es ist klar, dass die Masse vor und nach der Reaktion gleich bleibt. Bei solchen Kernumwandlungen kann keine Materie erzeugt oder zerstört werden.
Gemäß Einsteins Energie-Masse-Beziehungsgleichung, Materie und Energie sind austauschbar.
E=m²
Um die besten Ergebnisse bei Kernreaktionen zu erzielen, ist es ideal, Isotope mit langen Halbwertszeiten anstelle von kurzen zu wählen.
Auch die Überwachung des Vorhandenseins radioaktiver Isotope in Materialien während ihres gesamten Lebenszyklus ist von entscheidender Bedeutung.
Bedeutung der Massenerhaltung in Wissenschaft und Alltag
Um die Bedeutung der Massenerhaltung in Wissenschaft und Alltag besser zu verstehen.
Lassen Sie uns in einige Unterabschnitte eintauchen: quantitativer Beweis der Massenerhaltung, entscheidende Korrektur der Massenerhaltung in der Relativitätstheorie von 1905 und wie Massenerhaltung bleibt beim Messen und Kombinieren immer erhalten.

Quantitativer Nachweis der Massenerhaltung
Es ist wichtig, das wissenschaftlich erwiesene Verständnis zu begreifen.„Quantitativer Nachweis der Massenerhaltung“.
Experimentdaten |
Eine Tabelle kann diesen Beweis erbringen. Die Säulen enthalten Daten aus Experimenten, die sicherstellen, dass keine Masse verloren geht. Diese Beweise helfen den Menschen, das Konzept besser zu verstehen.
CH4 (Methan) + 2O2 (Sauerstoff) -> CO2 (Kohlendioxid) + H2O (Wasser)
Masse der Reaktanten | 16 g | 64 g | 80 g |
Masse an Produkten | 44 g | 36 g | 80 g |
Die Auswirkungen der Massenerhaltung gehen über die Wissenschaft hinaus. Es hilft uns, Naturphänomene und industrielle Prozesse zu verstehen.
Das zeigen Wissenschaftler Die Erde verliert jedes Jahr 50 Tonnen Masse wegen Weltraumstaub. Das verdeutlicht Massenerhaltung Bedeutung in unserem Universum.
Entscheidende Korrektur der Massenerhaltung in der Relativitätstheorie von 1905
Die Relativitätstheorie von 1905 brachte eine wichtige Änderung in der Massenerhaltung. Es zeigte sich, dass die Masse nicht immer erhalten bleibt, abhängig von der Energie und Geschwindigkeit des Objekts.
Die Theorie überarbeitete die Beziehung zwischen Energie und Masse. Es wurden auch neue Ideen wie Zeitdilatation und Längenkontraktion eingeführt.
Das ursprüngliche Massenerhaltungsgesetz wurde erweitert, um die Energie in jedem System einzubeziehen.
Obwohl die Auswirkungen enorm waren, Die Bedeutung der Massenerhaltung wird außerhalb wissenschaftlicher Kreise oft übersehen.
Dieses Wissen hat dazu geführt Fortschritte in der Technologie wie GPS-Satelliten und effizientere Kernkraftwerke.
Es wäre eine großartige Idee für Wissenschaftler, hierauf weiter aufzubauen Forschung zur Förderung der Technologie in verschiedenen Branchen.
Wenn man jüngeren Generationen mehr über Relativitätstheorie beibringt, wird dies dazu beitragen, eine zu schaffen hochqualifizierte Arbeitskräfte mit den richtigen innovativen Fähigkeiten zur Lösung globaler Probleme.
Massenerhaltung bleibt bei Messung und Kombination immer erhalten
Massenerhaltung ist ein Schlüsselbegriff in Wissenschaft und Alltag. Es besagt, dass die Gesamtmasse in einem geschlossenen System trotz physikalischer oder chemischer Veränderungen gleich bleibt.
Masse kann weder geschaffen noch zerstört werden, sondern nur umgewandelt oder von einer Form in eine andere übertragen werden. Beim Abmessen oder Kombinieren von Stoffen bleibt es immer erhalten.
Dieses Prinzip hat Auswirkungen auf verschiedene Bereiche, wie Chemie, Biologie, Physik und Umweltwissenschaften.
- In der Chemie wird es verwendet, um chemische Reaktionen zu erklären, bei denen Elemente ihre atomare Zusammensetzung ändern, aber ihre Masse behalten.
- In der Biologie ist es wichtig für das Verständnis zellulärer Prozesse wie Stoffwechsel und Wachstum.
- Es bildet die Grundlage für Newtons Bewegungsgesetze und Energieumwandlungen in der Physik.
- In den Umweltwissenschaften Es hilft uns, Abfallmanagement- und Wasseraufbereitungsanlagen zu untersuchen.
- Die Kenntnis der Massenerhaltung ist für alltägliche Aufgaben wie Kochen oder Mischen von Chemikalien unerlässlich.
- Es trägt dazu bei, dass die Zutaten richtig abgemessen und in bestimmten Verhältnissen kombiniert werden.
Häufigste Fragen
Wie wird das Prinzip der Massenerhaltung ausgedrückt?
Das Prinzip der Massenerhaltung lässt sich so ausdrücken, dass die Gesamtmasse der Produkte einer chemischen Reaktion gleich der Gesamtmasse der Reaktanten ist.
Was sind einige Beispiele für das Prinzip der Massenerhaltung in der Praxis?
Jede Situation, in der es um Masse geht, kann ein Beispiel für das Prinzip der Massenerhaltung sein.
Zum Beispiel, eine solide Objekt Eine Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit verdeutlicht das Prinzip der Massenerhaltung, da die Masse des Objekts konstant bleibt.
Was ist der Bezugspunkt für das Prinzip der Massenerhaltung?
Der Bezugspunkt für das Prinzip der Massenerhaltung ist die Gesamtmasse des Systems zu Beginn der Reaktion.
Wie bleibt die Masse chemischer Elemente und Verbindungen erhalten?
Die Masse der chemischen Elemente und Verbindungen bleibt erhalten, da die Gesamtmenge an vorhandenem Material vor und nach einer Reaktion gleich ist.
Was ist die träge Masse eines Objekts?
Die träge Masse eines Objekts ist ein Maß für den Widerstand des Objekts gegenüber Änderungen seiner Geschwindigkeit.
Was bedeutet es, wenn ein Kohlenstoffatom gebunden ist?
Wenn ein Kohlenstoffatom gebunden ist, bedeutet das, dass es sich chemisch mit anderen Atomen zu einem Molekül verbindet.
Wie können wir beweisen, dass die Masse erhalten bleibt?
Die Masse bleibt erhalten, weil Wir können die Gesamtmasse eines Systems vor und nach einer Reaktion messen und zeigen, dass sie konstant bleibt. Dies kann mit einer Waage oder einem anderen Messgerät erfolgen.
Hängt die Impulserhaltung mit der Massenerhaltung zusammen?
Impulserhaltung in der Energie ist ein Grundprinzip, das besagt, dass die Gesamtimpulsmenge in einem geschlossenen System konstant bleibt. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich die Impulserhaltung von der Massenerhaltung unterscheidet. Während in allen physikalischen Prozessen Energie erhalten bleibt, kann Masse in Energie umgewandelt werden und umgekehrt, wie Albert Einsteins berühmte Gleichung E = mc² zeigt. Obwohl die Massenerhaltung in vielen Szenarien gilt, steht sie nicht in direktem Zusammenhang mit der Impulserhaltung in der Energie.
Wie hängt die Massenerhaltung mit der Bildung von Nitraten zusammen?
Die Massenerhaltung hängt mit der Bildung von Nitraten zusammen, da die Gesamtmasse der Produkte einer Reaktion mit Stickstoff und Sauerstoff gleich der Gesamtmasse der Reaktanten sein muss.
Fazit
Durch die Massenerhaltung bleiben Messung und Kombination immer erhalten, sodass die Gesamtmasse in einem geschlossenen System konstant bleibt. Seine unschätzbaren Anwendungen in verschiedenen Wissenschaften machen es seit seiner Entdeckung durch Lavoisier für verschiedene Bereiche der Gesellschaft unverzichtbar. Auch wenn Sie Ihren Verstand nicht bewahren können, versuchen Sie zumindest, in Ihrem täglichen Leben Masse zu bewahren!