3 Fakten zur kontraktilen Vakuole in Pantoffeltierchen

Paramecium sind einzellige Eukaryoten, die zum Königreich Protista gehören. Diese sind normalerweise in aquatischen Lebensräumen zu finden.  

Kontraktil Vakuolen in Pantoffeltierchen sind die Organellen am Abpumpen von überschüssigem Wasser aus dem Zytoplasma der Zelle beteiligt. Sie sind maßgeblich für die Instandhaltung verantwortlich Osmotische Homöostase in Süßwasserorganismen ohne Zellwand.

Lassen Sie uns noch einige weitere Aspekte der Anwesenheit des kontraktilen Vakuolenkomplexes in Pantoffeltierchen diskutieren.

Wo findet man kontraktile Vakuolen in Pantoffeltierchen?

Pantoffeltierchen besitzen keine Zellwand, die sie anfällig macht Endosmose wenn vorhanden in a hypotonisch Umwelt wie Süßwasserlebensräume.

Kontraktile Vakuolen werden häufig im Zytoplasma von Pantoffeltierchen gefunden, die Süßwasserlebensräume bewohnen. Ihre hypotonische äußere Umgebung würde eine Endosmose der Zelle bewirken. Dadurch würde die Zelle anschwellen und platzen. Die kontraktile Vakuole verhindert dies.

Bild-Kredit: Ciliate by Ali Zifan ist lizenziert unter (CC BY-SA 4.0)

Wie werden kontraktile Vakuolen in Pantoffeltierchen gebildet?

Mehrere Vesikel verbinden sich zu den kontraktilen Vakuolen und können sich auch davon lösen.

Kontraktile Vakuolen entstehen durch die Verschmelzung mehrerer kleinerer Vesikel. Diese neuen Vesikel erscheinen zufällig in unmittelbarer Nähe der zentralen Vakuole. Sie verschmelzen schließlich mit der zentralen Vakuole, woraufhin der gesamte Inhalt der Vakuolen ausgestoßen wird.

Kontraktile Vakuolenfunktionen in Pantoffeltierchen

Hauptfunktion einer kontraktilen Vakuole in einer Zelle ist Osmoregulation. Lassen Sie uns die Schritte besprechen, in denen dieses osmoregulatorische Organ seine Funktion erfüllt.

1. Die Flüssigkeitsfüllphase

In der Flüssigkeitsfüllphase trennen die radialen Strukturen der zentralen Vakuole das überschüssige zytosolische Wasser. Dieses überschüssige Wasser, das durch Endosmose in die Zelle gelangt, wird in der Vakuole gesammelt. Dadurch schwillt die Vakuole an.

2. Die Rundungsphase

In den Runden Phase schwillt die Vakuole an und wird rund. Studien deuten darauf hin, dass das Abrunden der Zelle eine Spannung in der Membran sowohl der Vakuole, der radialen Strukturen als auch der Zelle verursacht.

Durch die entstehende Spannung lösen sich die radialen Strukturen von der zentralen Vakuole. Es bewirkt auch, dass sich die Pore öffnet, wenn die Vakuole mit der Plasmamembran im Porenbereich verschmilzt.

3. Die Flüssigkeitsabgabephase

In der Flüssigkeitsabgabephase werden durch die offene Pore alle Vakuoleninhalte freigesetzt. Der Verlust von überschüssigem Wasser reduziert die Vakuolengröße und damit auch die Spannung in der Membran. Ein Protein namens Degorgieren ist für die Fusion und den Ausfluss verantwortlich.

Mangelnde Membranspannung schließt die Pore und ermöglicht es den radialen Strukturen, sich wieder an die geschrumpfte Vakuole anzuheften, so dass der Zyklus fortgesetzt wird.

Kontraktile Vakuolenstruktur in Paramecium

Paramecium besitzt einen oder mehrere kontraktile Vakuolenkomplexe. Sie bestehen aus einer zentralen großen Vakuole, die mehrere radiale armartige Strukturen mit röhrenförmigem Netzwerk besitzt.

Die Struktur einer kontraktilen Vakuole in Pantoffeltierchen ist unten angegeben:

Bildnachweis: Struktur einer kontraktilen Vakuole in Paramecium by
Internet Archive Buch Bilder ist lizenziert unter (CC0 1.0)

1. Zentrale Vakuole:

  • Die zentrale Vakuole ist eine kontraktile Vakuole, an der die radialen Arme wie eine Struktur anhaften und sich von ihr lösen.
  • Die Membran der zentralen Vakuole fehlt V-ATPase Holoenzyme und als Reservoir fungieren. Diese können mit der Plasmamembran verschmelzen.

2. Radiale Strukturen:

  • Die zentrale Vakuole besitzt etwa 5-10 radiale Arme oder bläschen- oder röhrchenartige Strukturen.
  • Die Membran solcher Strukturen besitzt V-ATPase-Holoenzyme, die hauptsächlich für die Aufrechterhaltung von a verantwortlich sind Protonengradient sondern Vermittlung von Protonentranslokation.

Fazit

Kontraktile Vakuolen in Pantoffeltierchen spielen eine unersetzliche Rolle, ohne die es für den Organismus nahezu unmöglich wäre, in einer hypotonischen Umgebung zu überleben.

Nach oben scrollen