Struktur, Eigenschaften von Fe2S3: 5 Fakten, die Sie kennen sollten

 Die Fe2S3-Struktur namens Eisen(III)-Sulfid ist eines der 3 wichtigsten bisher synthetisierten Sulfide. Seine strukturelle Darstellung und Eigenschaften werden in diesem Artikel dargestellt.

Die Fe2S3-Struktur ist eine ionische Verbindung, die bedeutet, dass Elektronen übertragen werden. Eisen ist ein Übergangsmetall und Schwefel ist ein Nichtmetall. Um Stabilität zu gewinnen, verlieren 2 Eisenatome ihre 3 Elektronen, die wiederum von 3 Schwefelatomen aufgenommen werden, wodurch eine Fe2S3-Struktur entsteht. Die Fe2S3-Struktur ist eine ionische Verbindung und bildet eine starke elektrovalente Bindung.

Wenn es um die Struktur von Fe2S3 geht, wird es mit einer Vielzahl von Namen wie Eisen(III)-Sulfid, Eisen(III)-Sulfid und Sesquisulfid bezeichnet. Die Fe2S3-Struktur ist eine anorganische Verbindung aus festem schwarzem Pulver, aber bei vorsichtiger Temperatureinwirkung zerfällt sie in eine pulverige Substanz von grüner Farbe. Die Fe2S3-Struktur kommt wie andere Eisenverbindungen nicht in der Natur vor und wird synthetisch oder künstlich in Labors und Industrie hergestellt.

Die Synthese der Fe2S3-Struktur findet in einer kühlen oder gekühlten Umgebung statt. Kühle Eisen(III)-chloridlösung wird zum Einfrieren der Natriumsulfidlösung zugegeben, was zur Bildung der Fe2S3-Struktur zusammen mit Natriumchlorid als Nebenprodukt führt. Ein weiteres am häufigsten verwendetes Herstellungsverfahren ist das Leiten von Schwefelwasserstoffgas durch wasserhaltiges Eisen(III)oxid. Dieses Verfahren wird als Entschwefelung von H2S bezeichnet.

fe2s3 ls
Übertragung von Elektronen in der Fe2S3-Struktur

Bei der Ausarbeitung seiner Eigenschaften und Verwendungen sind viele Informationen über die Fe2S3-Struktur nicht verfügbar. Es ist ein künstliches Element und wird daher als Vorstufe für viele anorganische Reaktionen oder als Quelle für die Gewinnung von Schwefel und Eisen verwendet. Sein Zerfall führt zu einem orange-gelb gefärbten Pulver, da es einen niedrigen Siedepunkt hat und sich bei Raumtemperatur zersetzt. Abgesehen von dieser Fe2S3-Struktur können Strukturen in verschiedenen metallurgischen Prozessen verwendet werden. Vor kurzem hat die Fe2S3-Struktur Einzug in die Nanotechnologieindustrie gehalten, wo sie auch zur Herstellung von Nanokristallen und Nanofasern verwendet wird.

Die Eigenschaften jeder Verbindung hängen mit ihrer Struktur zusammen Formation. Lassen Sie uns also die Fe2S3-Struktur und die damit verbundenen Eigenschaften diskutieren.

Was ist die Fe2S3-Struktur?

Die Fe2S3-Struktur besteht aus Eisen und Schwefel. Eisen hat die Ordnungszahl 26 mit der elektronischen Konfiguration [Ar]3d64s2 und gehört zur Familie der Übergangsmetalle. Schwefel auf der Rückseite hat die Ordnungszahl 16 und die elektronische Konfiguration [Ne]3s23p4 gehört zur Chalkogen-Nichtmetallfamilie.

Da nur 2 Atome beteiligt sind, ist es nicht erforderlich, das Zentralatom zu finden. Aber von Fe und S in der Fe2S3-Struktur hat S eine höhere Elektronegativität, was darauf hinweist, dass die Elektronenwolke mehr auf der Seite von Schwefel als auf Eisen ausgerichtet sein wird.

Um ihre Oktett-Stabilitätsanforderung zu vervollständigen, werden Elektronen in der Fe2S3-Struktur abgegeben und aufgenommen. Da Eisen Metall ist und dasjenige mit der geringsten Elektronegativität seine 3 Elektronen an das elektronegativere Schwefelatom abgibt. An dieser Bindung sind 2 Eisenatome und 3 Schwefelatome beteiligt. Dies führt zur Bildung von Fe3+-Kationen und S2--Anionen.

Aufgrund der unterschiedlichen Elektronegativitäten in Fe und S in der Fe2S3-Struktur zieht Schwefel die gesamte Elektronenwolke an und führt zu einer ionischen oder elektrovalenten Bindung. Eine ionische Bindung ist eine der stärksten Bindungen. Daher ist die Fe2S3-Struktur ein ionisches oder elektrovalente Verbindung.

Es gibt verschiedene Eigenschaften einer Verbindung, die von ihrer Bindungsnatur abhängen, und die Fe2S3-Struktur unterscheidet sich nicht. Einige der am häufigsten diskutierten Eigenschaften sind:

  1. Ist die Fe2S3-Struktur wasserlöslich?
  2. Ist die Fe2S3-Struktur ionisch oder kovalent?
  3. Ist die Fe2S3-Struktur wässrig?
  4. Ist die Fe2S3-Struktur ein Niederschlag?
  5. Ist die Fe2S3-Struktur ein Salz?

Ist die Fe2S3-Struktur wasserlöslich?

Die Fe2S3-Struktur ist in Wasser mäßig oder vernachlässigbar löslich. Es gibt viele Sulfatverbindungen aus Eisen, die wasserlöslich sind, aber die Fe2S3-Struktur ist aufgrund ihrer geringen Löslichkeitseigenschaft eine Ausnahme. Auch in verwandten Säuresulfaten ist es nicht löslich. 

Der genaue Grund dafür ist noch nicht bekannt. Aber von allen Eisensulfidverbindungen ist es relativ instabil und wird künstlich gebildet. Auch sein berechneter Ksp-Wert oder Löslichkeitsgrad ist gering. All diese Faktoren belegen sein vernachlässigbares Löslichkeitsverhalten in Wasser.

Ist die Fe2S3-Struktur ionisch oder kovalent?

Das Fe2S3 Die Struktur ist ionisch. Die Grundlage seiner Lewis Strukturbildung ist ionische Bindung. Wie bereits oben erwähnt, entsteht es aufgrund des enormen Elektronegativitätsunterschieds zwischen den beteiligten Atomen durch Abgabe und Aufnahme von Elektronen.

Dies führt zur Bildung von Kation und Anion, die aufgrund starker elektrovalenter Bindungen in die Nähe zueinander kommen, was zur Struktur der anorganischen ionischen Verbindung Fe2S3 führt.

Fe2S3-Struktur
Ionenbindung in der Fe2S3-Struktur

Ist die Fe2S3-Struktur wässrig?

Die Fe2S3-Struktur ist eine der drei Eisensulfidstrukturen, die in diesem Artikel mehrfach erwähnt werden. Es ist nicht wässrig und zeigt auch kein positives Verhalten hinsichtlich der Löslichkeit in einem wässrigen Medium. Die Fe2S3-Struktur ist nicht wässrig.

Es ist eine anorganische feste schwarze pulverförmige Verbindung. Bei Raumtemperatur zerfällt es und seine Farbe ändert sich zu einer gelblich-grünen Verbindung. Dies ist auch einer der Gründe, warum seine Zubereitung und Herstellung unter Kühl- oder Gefrierbedingungen erfolgen.

Ist die Fe2S3-Struktur ein Niederschlag?

Da die Fe2S3-Struktur in Wasser vernachlässigbar löslich ist, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie ausfällt. Eine der Herstellungsmethoden der Fe2S3-Struktur ist a Fällungsreaktion.

Eine doppelte Verdrängungsreaktion zwischen Fe(NO3)3 und Natriumsulfid führt zu einer wässrigen Lösung von Natriumnitrat und den Niederschlägen der Fe2S3-Struktur, die sich am Boden absetzen und nach der Reaktion abgetrennt werden können.

Reaktion
Fällungsreaktion der Fe2S3-Struktur

Ist die Fe2S3-Struktur ein Salz?

Ja, die Fe2S3-Struktur ist ein Salz. Ein Salz ist definiert als eine neutrale Spezies, die durch die Reaktion zwischen Säure und Base gebildet wird. Die Säure stammt normalerweise aus einer Nichtmetallfamilie und die Base stammt aus der Metallfamilie. Das gleiche gilt für die Fe2S3-Struktur. 

Genauer gesagt ist die Fe2S3-Struktur ein anorganisches Salz oder ein Sulfatsalz verschiedener anderer schwefelsäureartiger Verbindungen, die durch doppelte Verdrängung gebildet werden. Dies geht aus den Präparationsmethoden der Fe2S3-Struktur hervor.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fe2S3-Struktur eine anorganische ionische Verbindung ist, die künstlich synthetisiert wird und relativ instabil ist, wenn sie in Wasser unlöslich ist und in ihrem Aussehen fest ist.

Lesen Sie mehr über die folgende Struktur und Eigenschaften

ZnO
ZnS
Fe3O4
NaClO2
Lithium
Krypton
Neon
Peptidbindung
NaHSO4
KMnO4
NaH2PO4
FeO
Hyaluronsäure
Disulfidbindung
Alanin Aminosäure
Glykolsäure
Heptan
Glycine
Gold
ZnSO4
SchwemmeAminsäure
Graphite
Hexansäure