15 Fakten zu HCl + Fe3O4: Was, wie man ausgleicht & FAQs

Fe3Ö4 ist ein gemischtwertiges Eisenoxid, das einige basische Eigenschaften hat, sodass es mit HCl reagieren kann. Mal sehen, was passiert, wenn beide reagieren.

Fe3O4 Eisen liegt aufgrund der Oxidationsstufe +2, die die grundlegende Eigenschaft ist, in den Oxidationsstufen +3 und +2 vor und kann aus diesem Grund mit HCl reagieren. Die Reaktion benötigt keinerlei Katalysator oder andere Parameter wie Temperatur und Druck.

Lassen Sie uns den Mechanismus der Reaktion zwischen HCl und Fe diskutieren3O4, die Reaktionsenthalpie, die Art der Reaktion, Produktbildung usw. im folgenden Teil des Artikels.

1. Was ist das Produkt von HCl und Fe3O4?

Eisenchlorid und Eisenchlorid werden als Hauptprodukt zusammen mit Wassermolekülen gebildet, wenn HCl und gemischt werden Fe3O4 unterliegen aufgrund der unterschiedlichen Oxidationsstufen von Eisen einer Reaktion.

Produkt aus HCl und Fe3O4

2. Welche Art von Reaktion ist HCl + Fe3O4?

Die Reaktion zwischen HCl und gemischtwertigem Eisenoxid ist eine Redoxreaktion, bei der Chloratome oxidiert und Eisen reduziert wird. Es ist auch eine Art von Säure-Base-Reaktion zusammen mit einer Fällungsreaktion, da das Produkt ausgefällt wird.

3. Wie man HCl + Fe ausgleicht3O4?

HCl + Fe3O4 = FeCl2 + FeCl3 + H2O diese Reaktion ist noch nicht ausgeglichen, weil die Atome für die linke und rechte Seite nicht gleich sind, also müssen wir die Gleichung auf folgende Weise ausgleichen,

  • Schritt 1 – Wir haben zuerst alle Reaktanten und Produkte mit A, B, C, D und E als Koeffizienten gekennzeichnet, da fünf Moleküle vorhanden sind.
  • Die Reaktion wird so aussehen,
  • A HCl + B Fe3O4 = CFeCl2 + D FeCl3 + EH2O
  • Schritt 2 – Jetzt verwenden wir die Gleichung durch die passende Zahl, den Koeffizienten, der bereits als alphabetische Reaktanten und Produkte gekennzeichnet ist.
  • Fe = 3B = C + D, Cl = A = 2C + 2D, O = 4B = E, H = A = 2E
  • Schritt 3 – Jetzt berechnen wir mithilfe der Gaußschen Elimination den Wert jedes Koeffizienten und jeder Variablen.
  • A = 8, B = 1, C = 1, D = 2 und E = 4
  • Die ausgeglichene Gesamtgleichung für die obige Reaktion lautet also:
  • Fe3O4 + 8HCl = FeCl2 + 2FeCl3 + 4H2O

4. HCl + Fe3O4 Titration

Fe3O4 kann unter einem geeigneten Indikator gegen HCl titriert werden, um die Eisenmenge in einer bestimmten Fe-Probe abzuschätzen3O4, es kann in einigen Prozessen durchgeführt werden,

Apparat verwendet

Bürette, Erlenmeyerkolben, Bürettenhalter, Messkolben und Becher werden für die Titration benötigt.

Titer und Titriermittel

Hier diente HCl als Titriermittel, das in die Bürette gegeben wird, und Fe3O4 ist das zu analysierende Molekül.

Indikator

Die Titration von HCl und Fe3O4 erfolgt bei saurem pH-Wert. Phenolphthalein ist der perfekte Indikator, der in einem basischen Medium rosa und in einem sauren Medium farblos ist.

Verfahren

Die Bürette ist mit standardisierter HCl und Fe gefüllt3O4 wird in einen Erlenmeyerkolben gegeben und mit einem Indikator gemischt. Anschließend wird die Titration durch tropfenweise Zugabe von HCl aus der Bürette in einen Erlenmeyerkolben gestartet. Nach einiger Zeit, wenn der Endpunkt erreicht ist, zeigt der Indikator einen Farbumschlag, der anzeigt, dass die Titration abgeschlossen ist.

Für bessere Ergebnisse wiederholen wir die Titration mehrmals und schätzen dann die Eisenmenge mit der Formel V ab1S1 = V2S2.

5. HCl + Fe3O4 Netto-Ionengleichung

Die Nettoionengleichung für HCl ist Proton zusammen mit Chlorid und für das Produkt stammen Eisen(II)- und Eisen(III)-chlorid zusammen mit Chlorid, Protonen und Hydroxidionen aus Wasser.

H+ + Cl- + Fe3O4 = Fe2+ + 2Cl- + Fe3+ + 3Cl- + H+ + OH-

6. HCl + Fe3O4 Paar konjugieren

Die konjugierten Paare der Reaktion HCl mit Fe3O4 ist die konjugierte Base der Säure, die das Chloridion ist, und das Oxid ist die protonische Form des Moleküls zusammen mit dem Eisenkation.

  • Konjugiertes Paar HCl = Cl-
  • Konjugiertes Fe-Paar3O4 = HFe3O4+

7. HCl und Fe3O4 intermolekularen Kräfte

Die in HCl vorhandene intermolekulare Kraft ist die starke elektrostatische Kraft zwischen Proton und Chloridion aufgrund der Polarität. Im Fall von Fe3O4, gibt es nur ionische Wechselwirkung zusammen mit kovalenter Kraft, da das Molekül unpolar ist.

MolekülWirkende Kraft
HClElektrostatisch,
Van der Wal
Fe3O4kovalent
FeCl2ionische
FeCl3Stark
ionische
H2OElektrostatisch,
H-Bindung,
kovalent
Zwischenmolekulare Kraft von
Reagenzien und Produkte

8. HCl + Fe3O4 Reaktionsenthalpie

Die gesamte Reaktionsenthalpie für die Reaktion HCl und Fe3O4 errechnet sich aus der Formel Enthalpie des Produkts – Enthalpie der Edukte.

MolekülEnthalpie
(KJ/mol)
Fe3O4-1118.4
HCl-92.3
FeCl2-341.8
FeCl3-399.5
H2O-68
Enthalpie von
Reaktanten und Produkte

Also die Gesamtenthalpieänderung für die Reaktion ist, +444 kJ/mol =[(-341.8)+2*(-399.5)+4*(-68)] – [(-1118.4)+8*(-92.3)] , was ein positiver Wert ist.

9. Ist HCl + Fe3O4 eine Pufferlösung?

Die Reaktion zwischen HCl und Fe3O4 ergibt keine Pufferlösung, da Fe3O4 ist kein basisches Salz.

Redox-Schema von
HCl und Fe3O4

10. Ist HCl + Fe3O4 eine komplette Reaktion?

Die Reaktion zwischen HCl und Fe3O4 steht kurz vor dem Abschluss, da es Eisenchlorid, Eisenchlorid und H bildet2O nach Beendigung der Reaktion.

Fe3O4 + 8HCl = FeCl2 + 2FeCl3 + 4H2O

11 Ist HCl + Fe3O4 eine exotherme oder endotherme Reaktion?

Die Reaktion zwischen Fe3O4 und HCl ist endothermisch gemäß der Thermodynamik, weil wir eine positive Enthalpieänderung für die Reaktion erhalten, was bedeutet, dass die Reaktion die Wärme absorbiert oder die Energie der Produkte viel niedriger ist als die Energie der Reaktanten. Wobei δH immer positiv ist.

Energiediagrammprofil von
Endotherme Reaktion

12. Ist HCl + Fe3O4 eine Redoxreaktion?

Die Reaktion von HCl und Fe3O4 ist ein redox Reaktion wo die Chloratome reduziert werden und Eisen aufgrund des gemischtwertigen Oxids oxidiert wird und das Sauerstoffatom hier oxidiert wird.

13. Ist HCl + Fe3O4 eine Fällungsreaktion

Bei der Reaktion zwischen HCl und Fe3O4ist eines der gebildeten Produkte Eisen(II)-chlorid, das in der Lösung ausgefällt wird und sich im unteren Teil des Erlenmeyerkolbens befindet.

14. Ist HCl + Fe3O4 reversible oder irreversible Reaktion?

Die Reaktion zwischen HCl und Fe3O4 ist auch irreversibel, da es nur vorwärts gehen kann.

Irreversible Reaktion

15. Ist HCl + Fe3O4 Verdrängungsreaktion?

Die obige Reaktion zwischen HCl und Fe3O4 ist eine doppelte Verdrängungsreaktion, bei der Chlor aus dem Säureteil in Eisen(II)- und Eisen(III)-Chlorid-Moleküle verdrängt wird und Eisen ebenfalls aus seinem Oxid verdrängt wird, um Salz und Wasser zu erzeugen.

Fazit

Wir schließen daraus, dass die Reaktion von HCl mit Fe3O4 gibt uns zwei gemischtvalente Chloridmoleküle, wobei Eisen +2 und +3 Oxidationsstufen aufweist. Denn Fe3O4 ist ein Spinellkomplex in der metallorganischen Chemie.

Erfahren Sie mehr über Fakten zu HCl + CaOCl2, Fakten zu HCl + Ag und Fakten zu HCl + AgCl.

Nach oben scrollen