Hermite-Polynom: 9 vollständige schnelle Fakten

  Das Hermite-Polynom kommt in Anwendungen häufig als orthogonale Funktion vor. Das Hermite-Polynom ist die Reihenlösung der Hermite-Differentialgleichung.

Einsiedlergleichung

    Die Differentialgleichung zweiter Ordnung mit spezifischen Koeffizienten wie

d2j/dx2 – 2x dy/dx + 2xy = 0

ist als Hermite-Gleichung bekannt, durch Lösen dieser Differentialgleichung erhalten wir das Polynom, das ist Einsiedlerpolynom.

Finden wir die Lösung der Gleichung

d2j/dx2 – 2x dy/dx + 2ny = 0

mit Hilfe der Reihenlösung der Differentialgleichung

101 1

Wenn wir nun all diese Werte in die Hermite-Gleichung einsetzen, haben wir

136 Bild

Diese Gleichung erfüllt für den Wert von k=0 und da wir angenommen haben, dass der Wert von k nicht negativ ist, gilt nun für den niedrigsten Grad Term xm-2 Nehmen Sie in der ersten Gleichung k=0 an, da die zweite einen negativen Wert ergibt, also den Koeffizienten xm-2 is

a0m (m-1)=0 ⇒ m=0,m=1

als ein0 0

Jetzt wird auf die gleiche Weise der Koeffizient von x gleichgesetztm-1 aus der zweiten Summation

104

und Gleichsetzen der Koeffizienten von xm+k bis Null,

ak + 2(m+k+2)(m+k+1)-2ak(m+kn) = 0

wir können es schreiben als

ak + 2 = 2(m+kn)/(m+k+2)(m+k+1) eink

wenn m=0

ak + 2 = 2(kn)/(k+2)(k+1) ak

wenn m=1

ak + 2 = 2(k+1-n)/(k+3)(k+2) eink

für diese beiden Fälle diskutieren wir nun die Fälle für k

Wenn $m=0, ak + 2= 2(kn)/ (k+2)(k+1)} ak$

Wenn $k=0 a2 =-2 n/2 a0=-na0$

$k=1, a3=2(1-n)/6a1 =-2(n-1)/3 ! A1$

Wenn $k=2, a4 =2(2-n)/12a2 =2 (2-n)/12 (-na0) = 22 n(n-2)/4 ! A0$

108

Bisher haben wir m=0 zwei Bedingungen, wenn a1=0, dann a3=a5=a7=….=a2r+1=0 und wenn a1 ist dann nicht null

140 Bild

indem Sie dies befolgen, setzen Sie die Werte von a0,a1,a2,a3,a4 und einem5 Wir haben

141 Bild

und für m=1 a1=0 indem wir k=0,1,2,3,….. setzen, erhalten wir

ak + 2 = 2(k+1-n)/(k+3)(k+2)ak

142 Bild

also wird die lösung sein

143 Bild

Die vollständige Lösung lautet also

144 Bild

wobei A und B die willkürlichen Konstanten sind

Einsiedlerpolynom

   Die Lösung der Hermite-Gleichung hat die Form y(x)=Ay1(x)+Von2(x) wo y1(x) und y2(x) sind die Reihenterme wie oben diskutiert,

145 Bild
146 Bild

eine dieser Reihen endet, wenn n eine nicht negative ganze Zahl ist, wenn n gerade y . ist1 endet sonst y2 wenn n ungerade ist, und wir können leicht überprüfen, dass diese Polynome für n=0,1,2,3,4…….. sind

1,x,1-2x2, x-2/3 x3, 1-4x2+4/3x4, x-4/3x3+ 4/15x5

Daher können wir hier sagen, dass die Lösung der Hermite-Gleichung ein konstantes Vielfaches dieser Polynome ist und die Terme mit der höchsten Potenz von x die Form 2 habennxn bezeichnet mit Hn(x) ist bekannt als Einsiedlerpolynom

Erzeugungsfunktion des Hermite-Polynoms

Hermites-Polynom, das normalerweise mit Hilfe einer Relation unter Verwendung einer erzeugenden Funktion definiert wird

150 Bild
149 Bild

[n/2] ist die größte ganze Zahl kleiner oder gleich n/2, also folgt sie dem Wert von Hn(X) as

151 Bild
152 Bild

Dies zeigt, dass Hn(X) ist ein Polynom vom Grad n in x und

Hn(x) = 2nxn +n-2 (X)

woher πn-2 (x) ist das Polynom vom Grad n-2 in x, und es wird eine gerade Funktion von x für einen geraden Wert von n und eine ungerade Funktion von x für einen ungeraden Wert von n sein, also

Hn(-x) = (-1)n Hn(X)

einige der Ausgangs-Hermite-Polynome sind

H0(x) = 1

H1(x) = 2x

H2(x) = 4x2 - 2

H3(x) = 8x3-12

H4(x) = 16x4 - 48x2+12

H5(x) = 32x2 - 160x3+ 120x

Erzeugungsfunktion des Hermite-Polynoms nach der Rodrigue-Formel

Das Hermite-Polynom kann auch mit Hilfe der Rodrigue-Formel unter Verwendung der erzeugenden Funktion definiert werden

153 Bild

da die Beziehung der erzeugenden Funktion

154 Bild

  Mit dem Satz von Maclaurin haben wir

155 Bild

or

indem man z=xt und setzt

für t=0, also z=x ergibt

das können wir auch anders zeigen als

differenzieren

in Bezug auf t gibt

Das Annehmen der Grenze t geht gegen Null

jetzt differenzieren nach x

Das Annehmen der Grenze t geht gegen Null

aus diesen beiden Ausdrücken können wir schreiben

genauso können wir schreiben

 n mal differenzieren und t=0 setzen, erhalten wir

aus diesen Werten können wir schreiben

daraus können wir die Werte bekommen

Beispiel für das Hermite-Polynom           

  1. Finden Sie das gewöhnliche Polynom von

Lösung: unter Verwendung der Hermite-Polynomdefinition und der Beziehungen, die wir haben

2. Finden Sie das Hermite-Polynom des gewöhnlichen Polynoms

Lösung: Die gegebene Gleichung können wir in Hermite umwandeln als

und aus dieser Gleichung den gleichen Potenzkoeffizienten

daher ist das Hermite-Polynom

Orthogonalität des Hermite-Polynoms | Orthogonale Eigenschaft des Hermite-Polynoms

Die wichtige Eigenschaft des Hermite-Polynoms ist seine Orthogonalität, die besagt, dass

Um diese Orthogonalität zu beweisen, erinnern wir uns daran, dass

das ist die erzeugende Funktion für das Hermite-Polynom und wir wissen

Wenn wir diese beiden Gleichungen multiplizieren, erhalten wir

Multiplizieren und Integrieren in unendlichen Grenzen

und seit

so

Mit diesem Wert im obigen Ausdruck haben wir

was gibt

jetzt die Koeffizienten auf beiden Seiten gleichsetzen

was die orthogonale Eigenschaft des Hermite-Polynoms zeigt.

  Das Ergebnis der orthogonalen Eigenschaft des Hermite-Polynoms kann auf andere Weise gezeigt werden, indem man die Rekursionsbeziehung betrachtet

Beispiel zur Orthogonalität des Hermite-Polynoms

1. Bewerten Sie das Integral

Lösung: Unter Verwendung der Orthogonalitätseigenschaft des hermitischen Polynoms

da die Werte hier m=3 und n=2 sind, also

2. Bewerten Sie das Integral

Lösung: Unter Verwendung der Orthogonalitätseigenschaft des Hermite-Polynoms können wir schreiben

Rekursionsbeziehungen des Hermite-Polynoms

Der Wert des Hermite-Polynoms kann leicht durch die Rekursionsbeziehungen ermittelt werden

Einsiedlerpolynom
Hermite polynomiale Rekursionsbeziehungen

Diese Beziehungen können leicht mit Hilfe von Definitionen und Eigenschaften erhalten werden.

Beweise: 1. Wir kennen die Hermite-Gleichung

y”-2xy'+2ny = 0

und die Beziehung

174 Bild

indem wir teilweise nach x differenzieren, können wir es schreiben als

175 Bild

aus diesen beiden Gleichungen

176 Bild
177 Bild

ersetze jetzt n durch n-1

178 Bild
179 Bild

durch Gleichsetzen des Koeffizienten von tn

180 Bild
181 Bild

das erforderliche Ergebnis ist also

182 Bild

2. In ähnlicher Weise teilweise nach t differenzieren die Gleichung

183 Bild

erhalten wir

184 Bild
185 Bild

n=0 wird verschwinden, indem dieser Wert von e

186 Bild
187 Bild

Gleichsetzen der Koeffizienten von tn

188 Bild

so

189 Bild

3. Um dieses Ergebnis zu beweisen, eliminieren wir Hn-1 für

190 Bild

und

191 Bild

also bekommen wir

192 Bild

damit können wir das Ergebnis schreiben

193 Bild

4. Um dieses Ergebnis zu beweisen, differenzieren wir

194 Bild

wir bekommen die beziehung

195 Bild

den Wert ersetzen

196 Bild

und Ersetzen von n durch n+1

197 Bild

was gibt

173 Bild

Beispiele zu Rekursionsbeziehungen des Hermite-Polynoms

1.Zeig das

H2n(0) = (-1)n. 22n (1 / 2)n

Lösung:

Um das Ergebnis zu zeigen haben wir

172 Bild

H2n(x) =

Nehmen wir x=0 hier erhalten wir

171 Bild

2. Zeigen Sie das

H'2n + 1(0) = (-1)n 22n + 1 (3 / 2)2

Lösung:

Da aus der Wiederholungsbeziehung

H'n(x) = 2nHn-1(X)

hier ersetze n durch 2n+1 so

H'2n-1(x) = 2(2n+1)H2n(X)

nehmen x=0

170 Bild

3. Finden Sie den Wert von

H2n + 1(0)

Lösung

Da wissen wir

169 Bild

verwende hier x=0

H2n-1(0) = 0

4. Finden Sie den Wert von H'2n(0).

Lösung :

Wir haben die Wiederholungsbeziehung

H'n(x) = 2nHn-1(X)

hier ersetze n durch 2n

H'2n(x) = =2(2n)H2n-1(X)

setze x=0

H'2n(0) = (4n)H2n-1(0) = 4n*0=0

5. Zeigen Sie das folgende Ergebnis

168 Bild

Lösung :

Verwendung der Wiederholungsbeziehung

H'n(x) = 2nHn-1 (X)

so

167 Bild

und

d3/dx3 {Hn(x)} = 23n(n-1)(n-2)Hn-3(X)

differenziere das m mal

166 Bild

was gibt

165 Bild

6. Zeigen Sie das

Hn(-x) = (-1)n Hn(X)

Lösung :

wir können schreiben

163 Bild
164 Bild

aus dem Koeffizienten von tn Wir haben

162 Bild

und für -x

161 Bild

7. Werten Sie das Integral aus und zeigen Sie

Lösung : Zur Lösung dieses Integrals verwenden Sie Integrationsteile as

160 Bild

Nun differenzieren unter dem Integralzeichen differenzieren mit

Bezug auf x

159 Bild

Verwendung von

H'n(x) = 2nHn-1 (X)

und

H'm(x) = 2mHm-1 (X)

Wir haben

157 Bild

und seit

???? n, m-1 = ????n+1, m

der Wert des Integrals ist also

156 Bild

Fazit:

Das spezifische Polynom, das in der Anwendung häufig vorkommt, ist das Hermite-Polynom. Daher wurden die grundlegende Definition, die Erzeugungsfunktion, Wiederholungsbeziehungen und Beispiele im Zusammenhang mit dem Hermite-Polynom hier kurz besprochen. Wenn Sie weitere Lektüre benötigen, lesen Sie weiter

https://en.wikipedia.org/wiki/Hermite_polynomials

Für weitere Beiträge zum Thema Mathematik folgen Sie bitte unserem Seite Mathematik