Ist Enzym ein Protein: 7 Fakten, die Sie kennen sollten

Proteine, die Aminosäuren enthalten, die in einer oder mehreren Polypeptidketten miteinander verknüpft sind, werden Enzyme genannt. Lassen Sie uns diskutieren, ob Enzym ein Protein ist oder nicht.

Enzyme sind Proteine, da sie als biologische Katalysatoren fungieren, die Reaktionen in einer lebenden Zelle ermöglichen, ohne allzu große Veränderungen zu ertragen. Proteine ​​sind aufgrund ihrer Fähigkeit zu reversiblen Formänderungen am besten dafür gerüstet, unter anderem als Enzyme zu dienen.

Proteine, auch als Enzyme bekannt, helfen bei der Beschleunigung der chemischen Reaktionen oder des Stoffwechsels unseres Körpers. Lassen Sie uns verschiedene Fakten über Enzyme lernen.

Sind alle Enzyme ein Protein?

Neben der Katalyse von Prozessen spielen Proteine ​​zahlreiche weitere Funktionen in Zellen und Organismen. Lassen Sie uns sehen, ob alle Enzyme Protein sind oder nicht.

Alle Enzyme sind Proteine, aber nicht alle Proteine ​​sind Enzyme, denn nur wenige Proteine ​​haben die Fähigkeit, das Substrat mit Hilfe ihrer aktiven Zentren so zu binden, dass eine effektive Reaktion gefördert wird.

Welche Enzyme sind Proteine?

Proteine, die Enzyme genannt werden, bestehen aus Aminosäuren, die durch eine oder mehrere Polypeptidketten verbunden sind. Lassen Sie uns sehen, welche alle Enzyme als Protein wirken.

Jene Enzyme, die die grundlegende Struktur von a Polypeptidkette mit Anordnung von Aminosäuren wirken als Protein. Dies bestimmt wiederum die dreidimensionale Struktur des Enzyms, einschließlich der Form des aktiven Zentrums.

Bildnachweis: Enzym by Thomas Shafee (CC VON 4.0)

Wie Enzyme sind Proteine?

Die biochemischen Reaktionen, die in Zellen stattfinden, werden von Enzymen, einer anderen Proteinart, katalysiert. Lassen Sie uns sehen, wie Enzyme als Protein wirken.

Enzyme sind Proteine, die als Monitor dienen und ihre Struktur und Funktion als Reaktion auf zelluläre Signale verändern. Das Ziel der aktiven Zentren eines Enzyms besteht darin, eine bestimmte chemische Reaktion auf seinem Substrat schnell genug auszuführen, um den biologischen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Warum sind Enzyme Proteine?

Enzyme sind biologische Katalysatoren, die Reaktionen in einer lebenden Zelle ermöglichen, ohne dass sie sich wesentlich verändert. Lassen Sie uns mehr darüber erfahren.

Enzyme sind Proteine ​​aufgrund ihrer Fähigkeit, Formänderungen zu erfahren, die reversibel sind. Zucker und Lipide beispielsweise sind für diesen Zweck weniger geeignet als andere biologische Makromoleküle.

Beispiel Enzyme als Protein

Je nach Funktion, die sie im Körper erfüllen, teilen Experten Enzyme in verschiedene Kategorien ein.

  • Trypsin: Im Dünndarm zerlegen diese Enzyme Proteine ​​in ihre Aminosäuren.
  • Amylase: Amylase, gefunden im Speichel, hilft bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Zucker.
  • Maltase: Maltase, die auch im Speichel vorkommt, wandelt den Zucker Maltose in Glukose um
  • Lipasen: Lipasen sind eine Klasse von Verdauungsenzymen, die den Abbau von Lipiden im Magen-Darm-Trakt unterstützen
  • Trypsin: Im Dünndarm zerlegen Trypsin-Enzyme Proteine ​​in ihre Aminosäuren
  • Laktase: Laktase wandelt den Milchzucker Laktose in Glukose und Galaktose um. Diese Enzyme bauen den Neurotransmitter Acetylcholin in Nerven und Muskeln ab und heißen Acetylcholinesterase.
  • DNA-Polymerase: Desoxyribonukleotide werden durch das Enzym DNA-Polymerase in DNA umgewandelt.

Einige andere sind Transferasen, Hydrolasen, Lyasen, Ligasen, Isomerasen. Unter den verschiedenen Arten sind Oxidoreduktasen eine zuverlässige Quelle.

Welche Enzyme sind keine Proteine?

Nicht-Enzym-Proteine ​​können aktive Zentren haben, die ein sehr breites Spektrum an Aufgaben erfüllen. Lassen Sie uns im Detail sehen, welche Enzyme keine Proteine ​​sind.

Die Mehrzahl der an der Signalübertragung beteiligten Enzyme sind keine Proteine. Ribozyme, RNA-basiertes Enzym, ist das Enzym, dem eine Proteinkomponente fehlt. RNA mit katalytischer Aktivität bildet Ribozyme. Antikörper, die als Schutzproteine ​​fungieren, sind beispielsweise keine Enzyme.

Ist Laktase ein Protein?

Lactase ist ein Mitglied der -Galactosidase-Enzymfamilie und auch als Lactase-Phlorizin-Hydrolase oder LPH bekannt. Lassen Sie uns lernen, ob das Laktaseenzym ein Protein ist oder nicht.

Laktase-Enzym ist ein Protein. Es ist eine Glycosidhydrolase, die beim Abbau des Disaccharids Lactose in seine Monomerkomponenten Galactose und Glucose hilft. Laktase wandelt Laktose in die beiden einfachen Zucker um, aus denen sie besteht – Galactose und Glucose.

Fazit

Aus obigem Artikel lässt sich schließen, dass Enzyme nur als funktionelle Proteine ​​dienen, wohingegen Proteine ​​entweder strukturell oder funktionell an biochemischen Reaktionen in lebenden Organismen beteiligt sein können.

Nach oben scrollen