Das Verb „erwähnen“ kann im Präsens, Präteritum und Futur verwendet werden, um den Zeitpunkt der Handlung darzustellen. Jetzt werden wir die Verwendung von „erwähnen“ in drei Zeitformen lernen.
Das „s“ muss mit dem Stammwort „erwähnen'' um "Erwähnungen" zu bilden, wenn wir einen Satz bilden, der das Subjekt der dritten Person Singular hat. Die kontinuierliche Form des Verbs „erwähnen“ wird „erwähnen“ gebildet. Wir nehmen das Verb „erwähnt“ als Vergangenheits- und Partizipform. Diese neuen Formen werden auf alle angespannten Formen angewendet.
Lassen Sie uns nun einige verwandte Fakten zur Verwendung von „Erwähnung“ in den drei Zeitformen zusammen mit Beispielen und detaillierten Erklärungen diskutieren.
„Erwähnung“ in der Gegenwart.
Das Gegenwart ist die Verbform, die einfach die Handlung bespricht, die jetzt stattfindet. Lassen Sie uns überprüfen, wie „Erwähnung“ seine Rolle im Präsens spielt.
Das transitive Verb „erwähnen“ wird verwendet, um sich darauf zu beziehen, über etwas/jemanden zu schreiben oder zu sprechen, insbesondere mit Ausnahme der Bereitstellung vieler Informationen.
Wann können wir „erwähnen'' im Präsens?
Das Verb „erwähnen“ wird im Präsens verwendet, wenn es darum geht, etwas kurz als Referenz zu zitieren. Wir müssen verschiedene Formen des Verbs „erwähnen“ zusammen mit den notwendigen Hilfsverben verwenden.
Satzbau bzw. Bildung mit „Erwähnung“ im Präsens
Art der Gegenwart | Regel, einen Satz mit „Erwähnung“ im Präsens zu bilden |
1. Unbestimmtes Präsens / Präsens im einfachen Präsens | a. Betreff (jede Person) + Erwähnung/Erwähnungen + Objekt + verbleibender Teil (Behauptungssatz) b. Erwähnt/erwähnt + Subjekt + + Objekt +? ( Fragesatz) c. Erwähnung + Objekt + Rest des Satzes (Imperativsatz bilden) |
2. Präsens kontinuierliche Zeitform/ Präsens progressive Zeitform | a. Subjekt + bin/ist/sind + (Erwähnung)Verb + ing + Objekt + Rest des Satzes (Behauptungssatz) b. bin/ist/sind + Subjekt + (Erwähnung) Verb + ing + Objekt + Rest (Fragesatz) |
3. Präsens Perfekt | a. Subjekt + hat/haben + erwähnt (Partizip Perfekt) + Objekt + Rest (Behauptungssatz) b. Hat/habe + Subjekt + erwähnt + Objekt + Rest +?(Fragebildungssatz) |
4. Present Perfect Continuous Tempus/ Present Perfect Progressive Tempus | a. Subjekt + has/have been + (erwähnen) Verb+ ing + Objekt + Rest (Aussage) b. Hat/waren + gewesen + Gegenstand + Erwähnung + Gegenstand + Rest (Frage) |
Beispiele und Erläuterungen zur Verwendung von „Erwähnung“ im Präsens
Art der Gegenwart | Beispiel | Erläuterung |
1. Unbestimmtes Präsens / Präsens im einfachen Präsens | Der Lehrer erwähnt die Diskussionspunkte an der Tafel zum besseren Verständnis. | Das Verb „erwähnt“ zeigt hier, dass der Lehrer die Diskussionspunkte an der Tafel zum besseren Verständnis im allgemeinen Sinne erwähnt. |
2. Präsens kontinuierliche Zeitform/ Präsens progressive Zeitform | Erwähnst du meinen Namen in der Ankündigung? | Das Verb „erwähnen“ wird in einem Frageformat verwendet, um auf die Nennung meines Namens hinzuweisen. Wir finden heraus, ob Sie meinen Namen in der Anzeige nennen. |
3. Präsens Perfekt | Prabir hat einige Namen der Spieler genannt, die im Namen unseres Teams dem Team beitreten werden. | Hier dient das Verb „hat erwähnt“ als Beispiel für eine kurze Erwähnung der Namen. Wir stellen fest, dass Prabir einige Namen der Spieler erwähnt hat, die dem Team im Namen unseres Teams beitreten werden. |
4. Present Perfect Continuous Tempus/ Present Perfect Progressive Tempus | Sukanta erwähnt seit einer Stunde einige Probleme, mit denen er in letzter Zeit konfrontiert war. | Der Satz zeigt, dass das Verb „hat erwähnt“ deutlich eine fortlaufende Handlung anzeigt, die früh begonnen wurde und bis jetzt andauert. Wir sehen, dass eine Person namens Sukanta seit einer Stunde einige Probleme erwähnt, mit denen er in letzter Zeit konfrontiert war. |
„Erwähnung“ in der Vergangenheitsform.
Ein Verb, das die ausgeführte Handlung der Vergangenheit zeigt, steht in der Vergangenheitsform. Nun lernen wir die Funktion von „erwähnen“ in der Vergangenheitsform kennen.
Wir können das Verb „erwähnen“ sicherlich in der Vergangenheitsform in Bezug auf die Handlung verwenden, in der wir unsere kleine Absicht zeigen, etwas bereitzustellen. Es ist schnell erledigt.
Wann verwenden wir „erwähnen“ in der Vergangenheitsform?
Das Verb „erwähnen“ in seiner Vergangenheitsform „erwähnt“ kann in einem Satz in der Vergangenheitsform angewendet werden, wenn wir über etwas sprechen oder schreiben müssen, ohne viel zu sagen oder im Detail zu sagen.
Satzbau oder Muster mit dem Verb „erwähnen“ im Präteritum
Art der Vergangenheitsform | Wie bildet man einen Satz mit „Erwähnung" in der Vergangenheitsform |
1. Unbestimmte Vergangenheit / Einfache Vergangenheitsform | a. Subjekt (jede Person) + Erwähnung (Vergangenheitsform) + Objekt + Rest des Satzes (zum Zeitpunkt der Formulierung des durchsetzungsfähigen Satzes) b. Hat + Subjekt (jede Person) + Erwähnung (Stammform) + Objekt + Rest des Satzes (um eine Frage zu stellen) |
2. Vergangenheitsform / Vergangenheitsform | a. Subjekt (irgendeine Person) + was/were + (Erwähnung)Verb +ing + Objekt + restlicher Teil des Satzes (während der Aussagesatz formuliert wird) b. Was/were + Subjekt(jede Person) +(Erwähnung)Verb+ ing + Objekt + restlicher Teil des Satzes (Fragesatz oder Frage) |
3. Präteritum | a. Subjekt (jede Person) + hatte erwähnt (Partizip Perfektform) + Objekt + Rest des Satzes (eine durchsetzungsfähige Form eines Satzes) |
4. Past Perfect Continuous Tempus/ Past Progressive Tempus | a. Betreff (jede Person) + war gewesen + (Erwähnung) Verb + ing + Objekt + Rest des Satzes (Behauptungssatz) b. Hatte + Subjekt (jede Person) + war + (Erwähnung)Verb + ing + Objekt + Ruhe +?(Frage stellen) |
Beispiele und Erläuterungen zu „Erwähnung“ in der Vergangenheitsform
Art der Vergangenheitsform | Beispiel | Erläuterung |
1. Unbestimmte Vergangenheit / Einfache Vergangenheitsform | Vairabi erwähnte, dass sie einige Puppen hatte. | Das Verb „erwähnt“ wird verwendet, um zu zeigen, dass es uns hilft, die Referenz einiger Puppen auf kurze Weise zu kennen. Wir sehen, dass Vairabi erwähnte, dass sie einige Puppen hatte. |
2. Vergangenheitsform / Vergangenheitsform | Lalon erwähnte die Nummer, die im Lotto gewonnen hat. | Hier weist die Verwendung des Verbs „erwähnte“ auf den Bezug auf die Zahl in der Vergangenheit hin. Wir erfahren, dass Lalon die Nummer erwähnt hat, die die Lotterie gewonnen hat. |
3. Präteritum | Mein Großvater hatte meiner Mutter gegenüber meinen Namen erwähnt, bevor ich nach Hause kam. | Hier zeigt das Verb „hatte erwähnt“ die Worte in einer leichten Art und Weise. Wir erfahren, dass mein Großvater meinen Namen meiner Mutter gegenüber erwähnt hatte, bevor ich nach Hause kam. |
4. Past Perfect Continuous Tempus/ Past Perfect Progressive Tempus | Der Lehrer hatte die Namen der Schüler schon seit einiger Zeit in der Klasse erwähnt. | Hier wird das Verb „hatte erwähnt“ verwendet, um sich auf eine fortgesetzte Handlung in der Vergangenheitsform zu beziehen. Es ist zu sehen, dass der Lehrer die Namen der Schüler seit einiger Zeit in der Klasse erwähnt hatte. |
"Erwähnen“ im Futurum.
Das Futur zeigt die Form des Verbs, das sich mit zukünftigen Handlungen befasst. Lassen Sie uns überprüfen, wie das Verb „erwähnen“ seine Rolle im Futur spielt.
Das Verb „erwähnen“ kann in der Zukunftsform verwendet werden, um den Akt des Sprechens über eine Person oder ein Objekt anzuzeigen, ohne dass ihm viel Bedeutung beigemessen wird. Das Verb wird verwendet, um eine kurze Referenz bereitzustellen.
Wann verwenden wir „erwähnen“ in der Zukunftsform?
Das Verb „erwähnen“ wird im Futur verwendet, wenn wir eine Hinweishandlung in einer Rede oder in einem schriftlichen Dokument sehr prägnant darstellen wollen. Wir müssen das Verb „erwähnen“ zusammen mit sollen/werden, sollen/werden haben und sollen/werden gewesen sein verwenden, um Sätze zu bilden, um etwas zu präsentieren.
Satzstruktur oder Muster der „Erwähnung“ im Futur
Art der Zukunftsform | Wie man einen Satz mit „Erwähnung“ im Futur bildet |
1. Futur unbestimmt / Einfache Zukunftsform | a. Subjekt (jede Person) + soll / wird + Erwähnung (Grundform) + Objekt + verbleibender Teil (Behauptungs- oder Aussagesatz) b. Soll/wird + Subjekt (irgendeine Person) + Erwähnung (Wurzelwort) + Objekt + verbleibender Teil +? (im Falle einer Framing-Frage) |
2. Kontinuierliches Futur / Progressives Futur | a. Subjekt(jede Person) + soll/wird + sein+ (Erwähnung)Verb +ing + Objekt + verbleibender Teil (Aussage oder beschreibender Satz) b. Soll/wird + Subjekt + sein + (erwähnen)Verb +ing + Objekt + verbleibender Teil +? (falls eine Frage gestellt wird) |
3. Futur Perfekt | a. Betreff (irgendeine Person) + soll/wird + erwähnt haben (3rd Form) + Objekt + verbleibender Teil (während der Aussagesatz formuliert wird) b. Soll/wird + Thema (jede Person) + erwähnt haben (3rd Form) + Objekt + verbleibender Teil +?(Frage stellen) |
4. Future Perfect Continuous Tempus/Future Perfect Progressive Tempus | a. Subjekt (jede Person) + soll/wird + gewesen + (Erwähnung)Verb +ing + Objekt + verbleibender Teil (für einen Aussagesatz) b. soll/wird + Subjekt + haben + gewesen + (erwähnen)verb +ing + Objekt + restlicher Teil (um nachzufragen) |
Beispiele und Erläuterungen zu „Erwähnung“ im Futur
Art der Zukunftsform | Beispiel | Erläuterung |
Futur unbestimmt / Einfache Zukunftsform | Mein Bruder wird mich gegenüber den Lehrern nicht erwähnen. | In diesem Beispiel wird das Verb „erwähnt“ die Äußerung eines Namens gegenüber dem Lehrer in der Zukunft. Wir finden heraus, dass mein Bruder mich gegenüber den Lehrern nicht erwähnen wird. |
Kontinuierliches Futur / Progressives Futur | Tarak wird deine Anwesenheit morgen auf der Party erwähnen. | Es wird als ein Akt gesehen, ohne Details über Ihre Anwesenheit auf der Party zu sagen. Es ist ersichtlich, dass Tarak Ihre Anwesenheit morgen auf der Party erwähnen wird. |
Futur Perfekt | Der Reporter wird den Kunden die Kosten der Artikel genannt haben. | Dieses Beispiel zeigt, dass das Verb „wird erwähnt haben“ uns den Eindruck vermittelt, dass der Berichterstatter die Kosten der Artikel gegenüber den Kunden erwähnt haben wird. |
Future Perfect Continuous Tempus/Future Perfect Progressive Tempus | Eshan wird seit einiger Zeit erwähnt haben, dass er seinen Job bei der Firma aufgeben wird. | Das Verb „wird erwähnt haben“ hilft uns, die Aktion zu lernen, wenn wir einige Zeit kurz darauf hinweisen, dass Eshan erwähnt haben wird, dass er die Stelle in der Firma verlassen wird. |
Fazit
Gegen Ende des Artikels können wir sagen, dass wir Sätze mit dem Verb „erwähnen“ bilden können, wie „erwähne es nicht“, „nicht zu erwähnen“, „jetzt erwähnst du es“ usw. Wir kann das Verb „erwähnen“ auch als Substantiv in derselben Schreibweise verwenden.