Salpetersäure ist eine starke Säure, die aus Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff besteht. Lassen Sie uns die chemischen Eigenschaften von Salpetersäure diskutieren.
Salpetersäure ist eine anorganische Lösung und stark ätzend. Salpetersäure wird zur Herstellung von Ammoniumnitrat verwendet und ist der Hauptbestandteil verschiedener Düngemittel. Enthält die Lösung mehr als 86 % Salpetersäure, spricht man von rauchender Salpetersäure.
In diesem Leitartikel werden CAS-Nummer, Molmasse, IUPAC-Name, Schmelzpunkt, Siedepunkt, Oxidationsstufe und viele weitere Eigenschaften von Salpetersäurelösung behandelt.
Salpetersäure IUPAC-Bezeichnung
Der IUPAC-Name von Salpetersäure ist Salpetersäure selbst.
Salpetersäure chemische Formel
Die chemische Formel von Salpetersäure ist HNO3, das ein zentrales Stickstoffatom enthält, 1 Sauerstoffatom an N mit einer Doppelbindung, einem weiteren O-Atom, und die OH-Gruppe ist mit a an N gebunden Einfachbindung.

Salpetersäure CAS-Nummer
Die CAS-Nummer für Hno3 is 7697-37-2.
Salpetersäure ChemSpider ID
Die ChemSpider-ID von Hno3 ist 919.
Chemische Klassifizierung von Salpetersäure
Hno3 wird als saure Lösung eingestuft. Salpetersäure wandelt rotes Lackmuspapier in blaues um, was seine saure Natur bestätigt.
Molmasse von Salpetersäure
Das Hno3 hat eine Molmasse von 63.01 g/mol.
Salpetersäure Farbe
Hno3 ist eine farblose transparente flüssige Lösung, die jedoch bei längerer Lagerung aufgrund der Zersetzung in Stickoxide eine gelbliche Farbe zeigt.
Salpetersäure-Viskosität
Die Viskosität von Hno3 beträgt 1.092 mPa.s bei 0 Grad Celsius, 0.746 mPa.s bei 25 Grad Celsius; 0.617 mPa.s bei 40 Grad Celsius.
Moldichte Salpetersäure
Die molare Dichte von Hno3 beträgt 1.413 g/ml bei 25°C.
Schmelzpunkt von Salpetersäure
Der Schmelzpunktwert von Hno3 beträgt –42 ° C (231 K, –44 ° F).
Siedepunkt von Salpetersäure
Der Siedepunktswert von Hno3 beträgt 83 ° C (356 K, 181 ° F) und die 68% ige Salpetersäurelösung siedet bei 121 ° C (394 K, 250 ° F).
Salpetersäurezustand bei Raumtemperatur
Hno3 ist bei Raumtemperatur eine flüssige Lösungsverbindung.
Salpetersäure kovalente Bindung
Hno3 besteht aus starken kovalenten Bindungen. Alle Elemente N, H und O von HNO3 sind durch 2 einfache und 1 kovalente Doppelbindung miteinander verbunden. Die kovalente Bindung ist aufgrund der Sigma-Bindung eine starke Bindung.
Oxidationsstufe Salpetersäure
Der Oxidationszustand des Stickstoffatoms von HNO3 in der Nitratgruppe ist +5.
Salpetersäure sauer/alkalisch
Hno3 ist eine starke Säure in der Natur. Es ist eine einprotonige Säure und bei Ionisierung es kann in Wasser vollständig ionisieren. Es hat einen pH-Wert von etwa 3, was seinen sauren Charakter bestätigt.
Ist Salpetersäure geruchlos?
Hno3 hat einen scharfen Geruch, ist also nicht geruchlos.
Ist Salpetersäure paramagnetisch?
Hno3 ist ein diamagnetisch Verbindung. Es hat einen magnetischen Suszeptibilitätswert von –1.99 × 10-5 cm3/Mol. Der negative Wert der magnetischen Suszeptibilität von Salpetersäure bestätigt ihre diamagnetische Natur.
Salpetersäure hydratisiert
Hno3 Hydrat zeigt zwei oder mehr Hydrate. Das Nitrathydrat mit der chemischen Formel H3NEIN4 ist ein Monohydrat aus Salpetersäure und Salpetersäurehydrat mit der Formel H4N2O7 ist ein weiteres Hydrat der Salpetersäure.
Kristallstruktur von Salpetersäure
Hno3 Salpetersäure kann a nicht bilden Kristallstruktur da es sich um eine kovalente flüssige Verbindung und nicht um eine feste ionische Verbindung handelt.
Polarität und Leitfähigkeit von Salpetersäure
- Hno3 ist aufgrund der höheren Elektronegativität zwischen seinen Atomen eine polare Verbindung.
- Die Leitfähigkeit von Hno3 ist 862.0 bei 25 Grad Celsius.
Salpetersäurereaktion mit Säure
Hno3 kann mit Säuren wie Schwefelsäure und Salzsäure gemischt werden. Bei Zugabe von Salpetersäure zu H2SO4 reagiert heftig und bildet dunkelbraune Dämpfe der Nitriermischung. Auch Salpetersäure reagiert mit HCl und produziert Nitrosylchlorid mit Chlorgas und Wasser.
Hno3 2 + H2SO4 ↔ H3O+ + NEIN2+ + 2 HSO4
Hno3 + 3 HCl → NOCl + Cl2 2 + H2O
Salpetersäurereaktion mit Base
Hno3 reagiert mit einer Base wie Natriumhydroxid (NaOH) geht eine Neutralisationsreaktion ein und bildet Natriumnitrit und Wasser. Hier verbinden sich Natriumionen von NaOH mit Nitrationen von HNO3und Wasserstoffionen von HNO3 mit Hydroxidionen von NaOH verbinden.
NaOH + HNO3 → NaNO3 + H2O
Salpetersäurereaktion mit Oxid
Hno3 kann reagieren mit Metalloxiden. Wenn Salpetersäure mit Metalloxiden wie Kupferoxid (CuO) reagiert, entsteht Kupfernitrat Cu (NO3)2 und Wasser.
CuO + 2 HNO3 → Cu(NR3)2 + H2O
Salpetersäurereaktion mit dem Metall
Hno3 reagiert mit Metallen und bildet sich Metallsalze mit Stickstoffoxid und Wasser. Außer Mangan und Magnesium, die mit verdünnter HNO reagieren3 und bilden Salz und Wasserstoff. Die Reaktionen von Salpetersäure mit Kupfermetall u Magnesiummetall sind unten angegeben.
3 Cu + 8 HNO3 → 3 Cu(NO3)2 + 2 NEIN + 4 H2O
Mg + 2 HNO3 → Mg(NR3)2 + H2
Fazit:
Salpetersäure ist ein farbloses oder blassgelbes anorganisches Lösungsmittel. Die chemische Formel von Salpetersäure ist HNO3 und hat die CAS-Nummer 7697-37-2. Die Molmasse von HNO3 beträgt 63.01 g/mol. Es kann mit Säuren, Basen, Metalloxiden und Metallelementen reagieren.