Chemische Eigenschaften von Platin (25) Fakten, die Sie kennen sollten

Platin ist eines der am wenigsten reaktiven seltenen Elemente in der Erdkruste. Lassen Sie uns über verschiedene Fakten im Zusammenhang mit Platin sprechen.

Platin ist ein am wenigsten reaktives Silberweißmetall, das im Periodensystem vorkommt. Es ist eine glänzende, dehnbare und formbare Substanz. Es kommt hauptsächlich im Schwemmland verschiedener Flüsse mit einer Konzentration von 0.005 ppm in der Erdkruste vor. Seine Kristallstruktur ist fcc und es bildet verschiedene Halogenide, Oxide und Acetat.

Ziese-Salz ist eine platinhaltige metallorganische Verbindung. Lassen Sie uns in den folgenden Abschnitten über verschiedene Fakten von Platin wie seinen Ionenradius, Isotope, Allotrope diskutieren.

Platin-Symbol

Ein Element im Periodensystem kann einfach durch Zuweisung eines Symbols dargestellt werden. Lassen Sie uns einen Blick auf das Symbol von Platin werfen.

Das chemische Symbol des Platins ist Pt. Dieses Symbol leitet sich von einem spanischen Buchstaben Platin ab, der eine Verkleinerung von Plata „Silber“ bedeutet.

Platin Chemische Eigenschaften
Chemisches Symbol von Platin

Platingruppe im Periodensystem

Eine Gruppe ist eine Spalte im Periodensystem mit Elementen, die dieselbe äußere elektronische Konfiguration haben. Lassen Sie uns sehen, zu welcher Gruppe Platin gehört.

Platin gehört zur Gruppe 10 im Periodensystem. Es ist nach Nickel (Ni), Palladium (Pd) und vor Darmstadtium (Ds) vorhanden.

Platinperiode im Periodensystem

Die horizontalen Zeilen im Periodensystem werden als Perioden bezeichnet. Schauen wir in die Zeit des Platins.

Platin gehört zur Periode 6 des Periodensystems. Es ist zwischen Iridium (Ir) und Gold (Au) vorhanden

Platinblock im Periodensystem

Ein Periodensystem ist die Anordnung von Elementen in der Erdkruste gemäß ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften. Lassen Sie uns über Platinblöcke im Periodensystem diskutieren

Im d-Block des Periodensystems befindet sich Platin. Dies ist das Ergebnis des letzten Elektrons, das in das d-Orbital des Atoms eintritt. Es kann auch als Übergangsmetall bezeichnet werden.

Ordnungszahl von Platin

Die Ordnungszahl definiert die Anzahl der in einem Atom vorhandenen Protonen oder Elektronen. Lassen Sie uns über die Ordnungszahl von Platin diskutieren.

Die Ordnungszahl von Platin ist 78. Dies bedeutet, dass es 78 Protonen oder Elektronen hat.

Platin-Atomgewicht

Das Atomgewicht ist einfach die Masse eines Atoms. Schauen wir uns das Atomgewicht von Platin an.

Das Atomgewicht von Platin beträgt 195.084. dieses Atomgewicht kann bis auf 0.009 erhöht oder verringert werden.

Platin-Elektronegativität nach Pauling

Die Fähigkeit eines Atoms, Elektronen an sich zu ziehen, wird als Elektronegativität bezeichnet. Lassen Sie uns über die Elektronegativität von Platin gemäß der Pauling-Skala diskutieren.

Die Elektronegativität von Platin nach der Pauling-Skala beträgt 2.28.

Atomare Dichte von Platin

Die Atomdichte eines Atoms ist definiert als die Anzahl der Atome, die pro Kubikzentimeter oder Volumeneinheit vorhanden sind. Schauen wir uns die Dichte von Platin an.

Die Atomdichte von Platin beträgt 21.45 g/cm3 wenn es sich um einen Festkörper handelt. Wenn es in eine Flüssigkeit umgewandelt wird, ergibt sich eine Atomdichte von 19.77 g/cm3 .

Schmelzpunkt von Platin

Der Schmelzpunkt eines Elements ist die Temperatur, bei der es von fest zu flüssig wird. Schauen wir uns den Schmelzpunkt von Platin an.

Platin hat einen Schmelzpunkt von 2041.4 K oder 1768.30 C.

Platin-Siedepunkt

Die Temperatur, bei der der Dampfdruck eines Elements dem atmosphärischen Druck entspricht, ist sein Siedepunkt. Reden wir über den Siedepunkt von Platin.

Der Siedepunkt von Platin liegt bei 4098 K oder 38250 C.

Platin-Vanderwaals-Radius

Der Vanderwaals-Radius ist der halbe Abstand zwischen den Mittelpunkten der Kerne zweier Atome, die durch die Vanderwaal-Kraft zusammengehalten werden. Lassen Sie uns etwas über den Vanderwaals-Radius von Platin studieren.

Der Vanderwaals-Radius von Platin beträgt 175 pm. Er ist größer als sein Kovalenzradius.

Platinionischer oder kovalenter Radius

Der Kovalenzradius ist der halbe Abstand zwischen den Mittelpunkten zweier kovalent gebundener Kerne. Schauen wir uns den Ionenradius von Platin an.

Der Ionen- oder Kovalenzradius von Platin beträgt 136 pm.

Platinisotope

Ein Mitglied einer Elementfamilie mit der gleichen Anzahl an Protonen, aber einer unterschiedlichen Anzahl an Neutronen wird als Isotop bezeichnet. Lassen Sie uns die Platinisotope erforschen.

Platin hat 6 natürliche Isotope. Bis auf zwei sind alle anderen Isotope sehr stabil. Das Folgende sind die Isotope von Platin.

IsotopeFülle
198Pt7.356%
190 Pt 0.012%
192 Pt0.782%
193 Pt syn
194 Pt 32.864%
195 Pt33.775%
196 Pt25.211%
Isotope von Platin

Elektronische Schale aus Platin

Die in einem Atom vorhandenen Elektronen sind in verschiedene elektronische Schalen gefüllt. Lassen Sie uns über die elektronische Hülle von Platin diskutieren.

Platin hat sechs elektronische Schalen. Sie sind 2,8,18,32,17,1.

Platinenergie für die erste Ionisierung

Die Energiemenge, die erforderlich ist, um das am lockersten gehaltene Elektron aus der äußersten Hülle eines Atoms auszustoßen, ist als Ionisationsenergie bekannt. Lassen Sie uns über die erste Ionisationsenergie von Platin diskutieren.

Platin hat eine Premiere Ionisationsenergie Wert von etwa 870 KJ/mol. Da das am lockersten gehaltene Elektron weit vom Kern entfernt ist, kann es leicht entfernt werden. Platin hat also eine niedrige erste Ionisationsenergie.

Platinenergie für die zweite Ionisation

Die Energie, die benötigt wird, um das Elektron aus einem monopositiven Ion auszustoßen, wird als zweite Ionisationsenergie eines Elements bezeichnet.

Die zweite Ionisationsenergie von Platin beträgt 1791 KJ/mol. Hier muss das zweite Elektron aus dem d-Orbital entfernt werden, und es erfordert mehr Energie, daher ist dies der Grund für die hohe zweite Ionisierungsenergie für Platin.

Platinenergie für dritte Ionisation

Die Energie, die benötigt wird, um ein Elektron aus einem dipositiven Ion auszutreiben, ist die dritte Energie eines Elements. Schauen wir uns die dritte Ionisationsenergie von Platin an.

Für Platin wird keine dritte Ionisationsenergie gefunden.

Platin-Oxidationszustände

Die Gesamtzahl der Elektronen, die das Atom gewonnen oder verloren hat, kann verwendet werden, um seinen Oxidationszustand zu charakterisieren. Lassen Sie uns über die Oxidationsstufen von Platin diskutieren.

Platin hat 10 Oxidationszustände. Sie sind -3, – 2, – 1, 0, + 1, + 2, + 3, + 4, + 5, + 6.

Elektronische Platinum-Konfiguration

Elektronische Konfiguration ist die Anordnung von Elektronen eines Atoms in den verschiedenen Schalen. Beschäftigen wir uns mit der elektronischen Konfiguration von Platin.

Die elektronische Konfiguration von Platin ist 4f14 5d9 6s1.

Platin-CAS-Nummer

Jede chemische Substanz erhält vom Chemical Abstracts Service eine CAS-Nummer, eine spezielle Identifikationsnummer. Teilen Sie uns die CAS-Nummer von Platin mit.

Die Gehäusenummer von Platin 7440-06-4.

Platin-ChemSpider-ID

ChemSpider ist eine kostenlose chemische Strukturdatenbank, die schnellen Text und Struktur zu chemischen Substanzen bereitstellt. Lassen Sie uns über die Chemspider-ID von Platin diskutieren.

Die Chemspider-ID von Platin ist 22381.

Platin allotrope Formen

Allotrope sind die Existenz von mehr als einer chemischen Form eines Elements. Schauen wir uns das Allotrop des Platins an.

Es gibt kein Allotrop wird für Platin gefunden. Es hat nur eine feste Form.

Chemische Klassifizierung von Platin

Die chemische Klassifizierung ist die Klassifizierung eines Elements in Abhängigkeit von den Eigenschaften und der elektronischen Konfiguration. Lassen Sie uns einen Blick auf die chemische Klassifizierung von Platin werfen.

Platin ist ein Element der Gruppe d oder ein Übergangsmetall, bei dem das letzte Elektron in das d-Orbital eintritt. Platin gehört zur Gruppe zehn und Periode sechs des Periodensystems.

Platinzustand bei Raumtemperatur

Der chemische Zustand eines Elements ergibt sich aus seinen elektronischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften. Betrachten wir den Zustand von Platin bei Raumtemperatur.

Platin ist bei Raumtemperatur ein Feststoff.

Ist Platin paramagnetisch?

Wenn ein Objekt ungepaarte Elektronen hat, ist es eindeutig eine paramagnetische Substanz. Lassen Sie uns prüfen, ob Platin paramagnetisch ist oder nicht.

Platin ist von Natur aus paramagnetisch. Das liegt an den dort vorhandenen ungepaarten Elektronen. 4f14 5d9 6s1 ist die elektrische Konfiguration. Hier gibt es sowohl im s- als auch im d-Orbital ungepaarte Elektronen, die darauf hindeuten, dass es von Natur aus paramagnetisch ist.

Fazit

Platin ist ein Übergangsmetall, das selbst bei hohen Temperaturen korrosionsbeständig ist. Es kann zahlreiche gesundheitliche Probleme verursachen, wenn es seinem Salz ausgesetzt wird. Es wird unter anderem in elektrischen Kontakten, Elektroden, Schmuck und Katalysatoren verwendet.