Silizium ist das am häufigsten vorkommende elektropositive Element in der Erdkruste. Obwohl Silizium ein ist Metalloid, es zeigt metallischen Glanz. Sehen wir uns einige Silizium-Fakten im Detail an.
Silizium kommt normalerweise in gebundener Form als Siliziumdioxid vor, das allgemein als Kieselsäure bezeichnet wird. Die Siliziumverbindung hat nichtmetallische Eigenschaften, die sich mit Sauerstoff, Phosphor, Stickstoff und anderen Elementen verbinden und auch im geschmolzenen Zustand Legierungen bilden.
Chemische Eigenschaften wie Schmelzpunkt, Siedepunkt, Elektronegativität, Ionisierung und andere werden in diesem Artikel für Silizium diskutiert.
Silizium-Symbol
Das Symbol von Silizium ist Si. Die ersten beiden Buchstaben des vollständigen Namens lassen sich leicht als Symbol verwenden, wodurch das Element anders dargestellt wird.
Siliziumgruppe im Periodensystem
Silizium ist ein Element der Gruppe 14 in der gleichen periodischen Gruppe wie Kohlenstoff, verhält sich jedoch chemisch deutlich von allen seinen Gruppengegenstücken.
Siliziumperiode im Periodensystem
Silizium wird bei Periode 3 in die platziert Periodensystem und alle Elemente der Periode 3 haben drei Schalen.
Siliziumblock im Periodensystem
Silizium gehört zum p-Block. Das p-Orbital kann bis zu sechs Elektronen aufnehmen.
Ordnungszahl von Silizium
Die Ordnungszahl von Si ist 14. Das bedeutet, dass es 14 Protonen, 14 Elektronen und 14 Neutronen hat.
Atomgewicht von Silizium
Die Atommasse von Si beträgt 28.0855 u. Daher beträgt sein Atomgewicht 28.0855 u*9.8 m/s2 = 275.2379 um/s2.
Elektronegativität von Silizium nach Pauling
Nach der Pauling-Skala ist Elektronegativität von Si ist 1.9, was sehr niedrig ist. Vielmehr hat es die Tendenz, Elektronen abzugeben.
Atomare Dichte von Silizium
Die Atomdichte von Si beträgt 2.33 Mg/m3.
Schmelzpunkt von Silizium
Der Schmelzpunkt von Si beträgt 1,410 °C (1,683.15 K).
Siedepunkt von Silizium
Der Siedepunkt von Si beträgt 2,355 °C (2,628.15 K).
Silizium-Van-der-Waals-Radius
Van-der-Waals-Radius von Si ist 210 Uhr. Dies bedeutet, dass der Radius der harten Kugel eines Si-Atoms 210 pm beträgt.
Ionenradius von Silizium
Ionenradius (rIon) von Si4+ beträgt 0.41 Å. Der Anionenradius einer isoelektronischen Spezies ist immer größer als der Kationenradius. Daher Si4+ wird einen niedrigeren haben Ionenradius.
Silizium-Isotope
Isotope sind die verschiedenen Formen eines einzelnen Atoms. Diese unterscheiden sich voneinander durch die Gesamtzahl der Kerne. Lassen Sie uns die Isotope von Si in der folgenden Tabelle finden.
Isotop | Zerfall | |||
---|---|---|---|---|
Fülle | Halbwertszeit (t1/2) | Modus | PRODUKTE | |
28Si | 92.2 %. | stabil | ||
29Si | 4.7 %. | stabil | ||
30Si | 3.1 %. | stabil | ||
31Si | Spur | 2.62 Stunden | β- | 31p |
32Si | Spur | 153 y | β- | 32p |
Elektronische Hülle aus Silizium
Elektronische Schalen sind die Bahnen, um die herum Elektronen in einer atomaren Struktur gehalten werden. Zählen wir die Anzahl der elektronischen Schalen und Elektronen darauf in einem Si-Atom.
Das Siliziumatom hat drei elektronische Schalen. Die äußerste Schale hat n=3. Es gibt also 4 Valenzelektronen. Zwei befinden sich in der 3s-Subshell und die anderen zwei in der 3p-Subshell.
Siliziumenergie der ersten Ionisation
Der Erste Ionisationsenergie des Si-Atoms beträgt 786.5 kJmol-1.
X 🡪X+ +e-
Siliziumenergie der zweiten Ionisation
Die zweite Ionisationsenergie von Si beträgt 1577.1 k Jmol-1.
X+ 🡪 X2+ +e-
Siliziumenergie der dritten Ionisierung
Die dritte Ionisationsenergie von Si beträgt 3231.6 kJ mol-1.
X2+ 🡪 X3+ +e-
Oxidationszustände von Silizium
Die Oxidationszahl von Si beträgt +4.
Elektronenkonfigurationen von Silizium
Die elektronische Konfiguration von Si kann als [Ne] 3s² 3p zusammengefasst werden2. Die vollständige Schreibweise der Konfiguration gem Aufbauprinzip ist 1s2 2s2 2p6 3s2 3p2.
Silicon CAS-Nummer
Der CAS-Nummer von Si zur Überprüfung des Elements ist 7440-21-3.
Silicon ChemSpider-ID
Die ChemSpider-ID von Si lautet 13148729. Mit Hilfe dieser Nummer kann jeder chemische Fakten von Si in der ChemSpider-Datenbank suchen.
Allotrope Formen von Silizium
Allotrope sind jene Formen eines Elements, die ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Strukturen haben. Lassen Sie uns hier die allotropen Formen von Si zählen und identifizieren.
Es gibt zwei allotrope Formen von Si bei Raumtemperatur: amorph und kristallin. Amorphes Si hat die Form eines braunen Pulvers, während kristallines Si einen metallischen Glanz und eine gräuliche Farbe hat.

Chemische Klassifizierung von Silizium
Silizium wird als Halbmetall klassifiziert und ist bei Raumtemperatur ein Feststoff. Da einige seiner Eigenschaften denen von Metallen und Nichtmetallen ähneln.
Siliziumzustand bei Raumtemperatur
Silizium ist bei Raumtemperatur fest.
Ist Silizium paramagnetisch?
Als paramagnetische Elemente werden solche periodischen Elemente bezeichnet, die freie oder ungepaarte Elektronen besitzen. Lassen Sie uns herausfinden, ob sich Si wie ein paramagnetisches Element verhält oder nicht.
Silizium ist paramagnetisch, weil es 3 2p-Orbitale gibt, von denen jedes 2 besetzen kann. Da Orbitale derselben Energie einzeln gefüllt werden müssen, gibt es 2 ungepaarte Elektronen im 2p-Orbital von Si. Diese Elektronen werden von einem externen Magnetfeld schwach angezogen. Daher ist Si ein paramagnetisches Element.
Fazit
Dieser Artikel hat mehrere chemische Fakten bezüglich des Vorhandenseins von Si im Periodensystem identifiziert. Es wurde festgestellt, dass Si Kohlenstoff ziemlich ähnlich ist, da Si eine umfangreiche organische Chemie aufweist, da es die Fähigkeit hat, 4 Bindungen zu Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff zu bilden.